Deutsche Tageszeitung - V.A.E. - Zweiter Brand in 2 Jahren im Wolkenkratzer von Dubai

V.A.E. - Zweiter Brand in 2 Jahren im Wolkenkratzer von Dubai


V.A.E. - Zweiter Brand in 2 Jahren im Wolkenkratzer von Dubai
V.A.E. - Zweiter Brand in 2 Jahren im Wolkenkratzer von Dubai / Foto: ©

Zum zweiten Mal binnen zwei Jahren hat einer der höchsten Wolkenkratzer in Dubai gebrannt. Nach Angaben des Zivilschutzes brach das Feuer am heutigen Freitag (04.08.2017) kurz vor 01.00 Uhr (Donnerstag, 23.00 Uhr MESZ) im 65. Stockwerk des Wohnturms The Torch - die Fackel - aus und war zwei Stunden später wieder unter Kontrolle. Verletzt wurde demnach niemand. Die Brandursache war zunächst unklar.

Textgröße ändern:

Auf vom örtlichen Zivilschutz veröffentlichten Bildern war zu sehen, wie das Gebäude vom mittleren bis zum oberen Bereich brannte. Bewohner verließen in Panik das 79-stöckige Hochhaus, das Luxuswohnungen beherbergt. Völlig zerstört wurden offenbar aber nur die Eckpartien des oberen Teils, wie in den Morgenstunden zu sehen war. Zudem waren auf einem nahegelegenen Parkplatz mehrere Fahrzeuge in Brand geraten.

Beim ersten Brand im Februar 2015 war The Torch schwer beschädigt worden. Damals waren die obersten 20 Stockwerke des Wolkenkratzers betroffen. Mehrere Bewohner erlitten Rauchvergiftungen, auch einige umliegende Hochhäuser im dichtbesiedelten Stadtviertel Marine wurden vorsorglich evakuiert.

Dubai ist bekannt für seine spektakuläre Hochhausarchitektur. Immer wieder brachen dort in den vergangenen Jahren Feuer aus, die jedoch meist rasch eingedämmt werden konnten. Ums Leben kam dabei niemand.

Unter anderem gerieten kurz vor den Feiern zum neuen Jahr 2016 mehrere Stockwerke eines Luxushotels unweit des weltweit höchsten Wolkenkratzers Burdsch Chalifa in Brand. Obwohl sich die Flammen blitzschnell ausbreiteten, gab es nur 16 zum überwiegenden Teil leicht Verletzte. Die Silvesterfeiern wurden trotz des spektakulären Feuers nicht abgesagt.

Dass die Brände sich oftmals so rasch ausbreiten, soll vor allem an den Fassaden liegen, bei denen immer wieder leicht brennbares Material verbaut wurde. Als Konsequenz kündigten die Behörden Anfang des Jahres - und damit ein halbes Jahr vor dem verheerenden Brand im Londoner Grenfell Tower mit mindestens 80 Toten - strengere Brandschutzvorschriften an.  (P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

WHO ruft nach Erdbeben in Myanmar höchste Notfall-Stufe aus

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die höchste Notfall-Stufe ausgerufen. Es würden dringend acht Millionen Dollar (7,4 Millionen Euro) benötigt, um Leben zu retten und innerhalb der kommenden 30 Tage Krankheitsausbrüche zu verhindern, erklärte die WHO am Sonntagabend. Für die vielen Verletzten bestehe wegen der begrenzten medizinischen Kapazitäten in dem armen Land ein hohes Infektionsrisiko. Zudem drohe nach dem Beben in dem südostasiatischen Staat ein erhöhtes Krankheitsrisiko.

Suche nach Verschütteten nach Erdbeben in Myanmar und Thailand dauert an

Zwei Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar und Thailand haben Helfer mit allen Kräften versucht, aus den Trümmern noch Überlebende zu bergen. Die Zahl der Todesopfer des Bebens stieg derweil nach jüngsten Zahlen vom Sonntagabend (Ortszeit) auf mindestens 1700 in Myanmar und mindestens 18 im benachbarten Thailand. Die myanmarische Militärjunta griff auch nach dem Beben Stellungen der seit 2021 gegen sie kämpfenden Rebellen an, während eine Rebellengruppe ihrerseits am Sonntag eine Teil-Waffenruhe ausrief.

Sieben Jahre alter Junge stirbt bei Baggerarbeiten in Kamenz

Ein sieben Jahre altes Kind ist bei Baggerarbeiten im sächsischen Kamenz tödlich verunglückt. Der Junge sei am Samstag auf einem Privatgrundstück von einer Baumaschine erfasst worden, teilte die Polizei in Görlitz am Sonntag mit. Dabei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er noch vor Ort starb.

Drei Schwerverletzte und 22 leicht Verletzte bei Brand in Pflegeheim in Hannover

Beim Brand in einem Pflegeheim in Hannover sind am Samstag drei Menschen schwer verletzt worden, einer davon lebensgefährlich. 22 weitere Menschen erlitten leichte Verletzungen, wie die Feuerwehr in Hannover mitteilte.

Textgröße ändern: