Deutsche Tageszeitung - Sommer: Hitzewelle in Frankreich treibt Touristen in kühle Höhlen

Sommer: Hitzewelle in Frankreich treibt Touristen in kühle Höhlen


Sommer: Hitzewelle in Frankreich treibt Touristen in kühle Höhlen
Sommer: Hitzewelle in Frankreich treibt Touristen in kühle Höhlen / Foto: ©

Eine Hitzewelle in Frankreich treibt Touristen auf der Suche nach Erfrischung in kühle Höhlen. In der Tropfsteinhöhle Saint-Marcel im Ardèche-Tal stieg die Besucherzahl seit Beginn der Hitzephase um zehn Prozent, wie die für die Besucher zuständige Mitarbeiterin Linda Benini nach Informationen von Deutsche Tageszeitung sagte. In der Grotte herrschen Temperaturen von 14 Grad. "Die Leute sagen uns: ’Diese natürliche Klimaanlage ist ein Segen’", berichtet Benini.

Textgröße ändern:

In der nahe der Alpenstadt Grenoble gelegenen Choranche-Höhle herrscht ebenfalls großer Andrang: "Wir haben derzeit sicherlich 300 Besucher mehr pro Tag", sagte Sprecherin Florence Delorme. "Alle haben Lust auf etwas Kühle."

Auch in der Region um die Stadt Lyon oder in der Auvergne verzeichnen die Höhlen derzeit deutlich höhere Besuchszahlen. "Eine Höhle zu besuchen ist eine geschätzte Abwechslung, entweder bei so heißem Wetter oder wenn es regnet", sagt die Sprecherin der Gesteinsgrotte von Volvic, Nathalie Tixier.

Eine Hitzewelle hat seit Tagen Frankreichs Südosten fest im Griff. Die Temperaturen erreichten in manchen Gegenden fast 40 Grad Celsius, auf der Mittelmeerinsel Korsika sogar mehr als 40 Grad.  (A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

WHO ruft nach Erdbeben in Myanmar höchste Notfall-Stufe aus

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die höchste Notfall-Stufe ausgerufen. Es würden dringend acht Millionen Dollar (7,4 Millionen Euro) benötigt, um Leben zu retten und innerhalb der kommenden 30 Tage Krankheitsausbrüche zu verhindern, erklärte die WHO am Sonntagabend. Für die vielen Verletzten bestehe wegen der begrenzten medizinischen Kapazitäten in dem armen Land ein hohes Infektionsrisiko. Zudem drohe nach dem Beben in dem südostasiatischen Staat ein erhöhtes Krankheitsrisiko.

Suche nach Verschütteten nach Erdbeben in Myanmar und Thailand dauert an

Zwei Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar und Thailand haben Helfer mit allen Kräften versucht, aus den Trümmern noch Überlebende zu bergen. Die Zahl der Todesopfer des Bebens stieg derweil nach jüngsten Zahlen vom Sonntagabend (Ortszeit) auf mindestens 1700 in Myanmar und mindestens 18 im benachbarten Thailand. Die myanmarische Militärjunta griff auch nach dem Beben Stellungen der seit 2021 gegen sie kämpfenden Rebellen an, während eine Rebellengruppe ihrerseits am Sonntag eine Teil-Waffenruhe ausrief.

Sieben Jahre alter Junge stirbt bei Baggerarbeiten in Kamenz

Ein sieben Jahre altes Kind ist bei Baggerarbeiten im sächsischen Kamenz tödlich verunglückt. Der Junge sei am Samstag auf einem Privatgrundstück von einer Baumaschine erfasst worden, teilte die Polizei in Görlitz am Sonntag mit. Dabei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er noch vor Ort starb.

Drei Schwerverletzte und 22 leicht Verletzte bei Brand in Pflegeheim in Hannover

Beim Brand in einem Pflegeheim in Hannover sind am Samstag drei Menschen schwer verletzt worden, einer davon lebensgefährlich. 22 weitere Menschen erlitten leichte Verletzungen, wie die Feuerwehr in Hannover mitteilte.

Textgröße ändern: