Deutsche Tageszeitung - US-Gericht verurteilt Frau (18) wegen Rolle bei Suizid des Freundes

US-Gericht verurteilt Frau (18) wegen Rolle bei Suizid des Freundes


US-Gericht verurteilt Frau (18) wegen Rolle bei Suizid des Freundes
US-Gericht verurteilt Frau (18) wegen Rolle bei Suizid des Freundes / Foto: ©

Ein US-Gericht hat eine junge Frau am gestrigen Donnerstagnachmittag (03.08.2017) zu einer Haftstrafe verurteilt, weil sie ihren Freund in den Suizid getrieben haben soll. Wegen ihrer Rolle beim Freitod des damals 18-jährigen Freunds muss die Angeklagte Michelle Carter für 15 Monate hinter Gitter, weitere 15 Monate Haft wurden zur Bewährung ausgesetzt. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Strafe von mindestens sieben Jahren Haft gefordert. Sie hatte Carter vorgeworfen, ihren Freund in den Tod getrieben zu haben, um Mitleid und Aufmerksamkeit zu bekommen.

Textgröße ändern:

In dem Verfahren, das in den USA großes Aufsehen erregte, wurden hunderte SMS-Nachrichten zwischen dem einstigen Paar ausgewertet. Darin bedrängte Carter ihren unter Depressionen leidenden Freund, seine Suizid-Gedanken in die Tat umzusetzen. Der junge Mann starb dann im Juli 2014 in seinem Auto an einer absichtlich herbeigeführten Abgasvergiftung. Michelle Carter war damals 17 Jahre alt.

Die Staatsanwältin hatte der jungen Frau eiskalte Geltungssucht vorgeworfen. Carter habe ihren Freund in einer "vorsätzlichen und gut geplanten Kampagne" zum Freitod ermuntert. "Ihr Handeln hat Conrad Roy das Leben gekostet. Sie hat sein Leben beendet, um ihr eigenes aufzuwerten", hatte die Staatsanwältin gesagt. Zudem zeige die junge Frau keinerlei Reue.

Zum Abschluss des Verfahrens ergriff der Vater des toten jungen Manns das Wort. Er richtete schwere Anschuldigungen an Carter: "Wie konnte Michelle Carter nur so bösartig sein und meinen Sohn dazu drängen, sein Leben zu beenden? Wo blieb ihre Menschlichkeit?"

Die Verteidigung hatte in dem Verfahren argumentiert, Carter sei damals selbst depressiv gewesen, habe Antidepressiva eingenommen und unter Essstörungen gelitten. Anstelle einer Haftstrafe hatte die Verteidigung eine Bewährungsstrafe gefordert.  (A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

WHO ruft nach Erdbeben in Myanmar höchste Notfall-Stufe aus

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die höchste Notfall-Stufe ausgerufen. Es würden dringend acht Millionen Dollar (7,4 Millionen Euro) benötigt, um Leben zu retten und innerhalb der kommenden 30 Tage Krankheitsausbrüche zu verhindern, erklärte die WHO am Sonntagabend. Für die vielen Verletzten bestehe wegen der begrenzten medizinischen Kapazitäten in dem armen Land ein hohes Infektionsrisiko. Zudem drohe nach dem Beben in dem südostasiatischen Staat ein erhöhtes Krankheitsrisiko.

Suche nach Verschütteten nach Erdbeben in Myanmar und Thailand dauert an

Zwei Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar und Thailand haben Helfer mit allen Kräften versucht, aus den Trümmern noch Überlebende zu bergen. Die Zahl der Todesopfer des Bebens stieg derweil nach jüngsten Zahlen vom Sonntagabend (Ortszeit) auf mindestens 1700 in Myanmar und mindestens 18 im benachbarten Thailand. Die myanmarische Militärjunta griff auch nach dem Beben Stellungen der seit 2021 gegen sie kämpfenden Rebellen an, während eine Rebellengruppe ihrerseits am Sonntag eine Teil-Waffenruhe ausrief.

Sieben Jahre alter Junge stirbt bei Baggerarbeiten in Kamenz

Ein sieben Jahre altes Kind ist bei Baggerarbeiten im sächsischen Kamenz tödlich verunglückt. Der Junge sei am Samstag auf einem Privatgrundstück von einer Baumaschine erfasst worden, teilte die Polizei in Görlitz am Sonntag mit. Dabei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er noch vor Ort starb.

Drei Schwerverletzte und 22 leicht Verletzte bei Brand in Pflegeheim in Hannover

Beim Brand in einem Pflegeheim in Hannover sind am Samstag drei Menschen schwer verletzt worden, einer davon lebensgefährlich. 22 weitere Menschen erlitten leichte Verletzungen, wie die Feuerwehr in Hannover mitteilte.

Textgröße ändern: