Deutsche Tageszeitung - Malawi beendet die größte Elefantenumsiedlung aller Zeiten

Malawi beendet die größte Elefantenumsiedlung aller Zeiten


Malawi beendet die größte Elefantenumsiedlung aller Zeiten
Malawi beendet die größte Elefantenumsiedlung aller Zeiten / Foto: ©

Die größte Elefantenumsiedlung aller Zeiten ist beendet: Über zwei Jahre hinweg wurden in Malawi 520 Dickhäuter von zwei Nationalparks in ein 350 Kilometer entferntes Naturreservat gebracht, wie die private Naturschutzorganisation African Parks aktuell mitteilte. Die Elefanten sollen dort sicher vor Wilderern sein und mehr Platz haben.

Textgröße ändern:

Die Umsiedlung war äußerst aufwändig: Zunächst schläferte ein Tierarzt die Elefanten von einem Hubschrauber aus ein. Später hob ein Kran sie an den Füßen hoch. Dann transportierten 30-Tonnen-Lastwagen die Tiere in Lattenverschlägen in der Nacht von den beiden Parks im Süden zum Nkhotakota-Reservat im Zentrum des südostafrikanischen Landes.

Die NGO African Parks, die 90 Prozent der Parks in Malawi verwaltet, sprach von einer "historischen Operation". Zwei Elefanten starben während der zweijährigen Aktion. Im vergangenen Jahr waren 261 Elefanten transferiert worden, in diesem Jahr folgten die übrigen. An der ersten Phase der Umsiedlung nahm der britische Prinz Harry teil.

Durch jahrelange Wilderei sank der Elefantenbestand in Nkhotakota von 1500 in den 70er Jahren auf mittlerweile weniger als 100. Im Liwonde National Park und im Tierschutzgebiet Majete Wildlife Reserve im Süden Malawis wurde es dagegen für die dort lebenden Elefanten eng.

Im neuen Zuhause der Elefanten wurde auch die Population der Büffel, Antilopen, Warzenschweine und Zebras aufgestockt. Zur Sicherheit der Tiere gibt es unter anderem einen hohen elektrischen Zaun um das Gelände.

Der Chef von African Parks, Peter Fearnhead, sagte, die gelungene Umsiedlung sei ein "Schlüsselmoment" für Malawi. Mehr als 500 Elefanten in Nkhotakota unterzubringen in der Gewissheit, dass es ihnen gut gehen werde, das sei schon etwas.

Vor hundert Jahren soll es in Afrika mehr als zehn Millionen Elefanten gegeben haben. Heute schätzen Experten den Bestand auf nur noch 450.000 Tiere. Jährlich werden etwa 40.000 Elefanten wegen ihres begehrten Elfenbeins gewildert.  (A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Suche nach Verschütteten nach Erdbeben in Myanmar und Thailand dauert an

Zwei Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar und Thailand haben Helfer mit allen Kräften versucht, aus den Trümmern noch Überlebende zu bergen. Die Zahl der Todesopfer des Bebens stieg derweil nach jüngsten Zahlen vom Sonntagabend (Ortszeit) auf mindestens 1700 in Myanmar und mindestens 18 im benachbarten Thailand. Die myanmarische Militärjunta griff auch nach dem Beben Stellungen der seit 2021 gegen sie kämpfenden Rebellen an, während eine Rebellengruppe ihrerseits am Sonntag eine Teil-Waffenruhe ausrief.

Sieben Jahre alter Junge stirbt bei Baggerarbeiten in Kamenz

Ein sieben Jahre altes Kind ist bei Baggerarbeiten im sächsischen Kamenz tödlich verunglückt. Der Junge sei am Samstag auf einem Privatgrundstück von einer Baumaschine erfasst worden, teilte die Polizei in Görlitz am Sonntag mit. Dabei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er noch vor Ort starb.

Drei Schwerverletzte und 22 leicht Verletzte bei Brand in Pflegeheim in Hannover

Beim Brand in einem Pflegeheim in Hannover sind am Samstag drei Menschen schwer verletzt worden, einer davon lebensgefährlich. 22 weitere Menschen erlitten leichte Verletzungen, wie die Feuerwehr in Hannover mitteilte.

Zahl der Erdbebenopfer in Bangkok auf 17 gestiegen

Nach dem verheerenden Erdbeben in Südostasien ist die Zahl der Todesopfer in der thailändischen Hauptstadt Bangkok auf mindestens 18 gestiegen. 32 weitere Menschen seien verletzt worden, 83 Menschen würden noch vermisst, teilten die Behörden der thailändischen Millionenstadt am Sonntag mit. Die meisten Vermissten werden am Ort eines 30-stöckigen und in Bau befindlichen Hochhauses vermutet, das bei dem Beben eingestürzt war.

Textgröße ändern: