Deutsche Tageszeitung - Essen: Sommerfrische à la Nordkorea mit "Benzin-Muscheln"

Essen: Sommerfrische à la Nordkorea mit "Benzin-Muscheln"


Essen: Sommerfrische à la Nordkorea mit "Benzin-Muscheln"
Essen: Sommerfrische à la Nordkorea mit "Benzin-Muscheln" / Foto: ©

Strandparty mit Grillmuscheln auf Benzin: Im kommunistischen Nordkorea macht die Lust auf sommerliches Barbecue kulinarisch erfinderisch. Am Strand von Namp’o südwestlich von Pjöngjang sind die "Benzin-Muscheln" unter den Besuchern beliebt. Dazu werden mehrere Dutzend der Muscheln auf einer großzügig mit Benzin getränkten Betonplatte angerichtet, die dann angezündet wird. Sind die Muscheln gar, werden sie verzehrt - am besten ohne dabei einzuatmen.

Textgröße ändern:

An den auch als West Sea Barrage bekannten Stränden am Ende einer acht Kilometer langen Barriere am Taedong-Fluss, die Nordkoreas Hauptstadt vor der Invasion einer feindlichen Flotte schützen soll, toben dieser Tage Kinder mit Schwimmringen im Wasser, während Erwachsene Muscheln und mit Alkohol mariniertes Schweinefleisch grillen. Allerdings sind derartige Sommerfrischen nur für wenige Nordkoreaner erschwinglich. Eine weitere Erschwernis sind die sehr strikten Reisekontrollen in dem abgeschotteten Land.

Aus einigen mitgebrachten Rekordern erklingt dazu Karaoke-Musik - besonders populär ist der Titel "Mutters Geburtstag". Mit der Mutter ist die kommunistische Partei gemeint. "Meine Mutter - unsere Mutter - ist die zärtlichste der Welt. Arbeiterpartei Koreas - Mutters Geburtstag". Ähnlich zart sind nur gegrillte "Benzin-Muscheln".  (A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Suche nach Verschütteten nach Erdbeben in Myanmar und Thailand dauert an

Zwei Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar und Thailand haben Helfer mit allen Kräften versucht, aus den Trümmern noch Überlebende zu bergen. Die Zahl der Todesopfer des Bebens stieg derweil nach jüngsten Zahlen vom Sonntagabend (Ortszeit) auf mindestens 1700 in Myanmar und mindestens 18 im benachbarten Thailand. Die myanmarische Militärjunta griff auch nach dem Beben Stellungen der seit 2021 gegen sie kämpfenden Rebellen an, während eine Rebellengruppe ihrerseits am Sonntag eine Teil-Waffenruhe ausrief.

Sieben Jahre alter Junge stirbt bei Baggerarbeiten in Kamenz

Ein sieben Jahre altes Kind ist bei Baggerarbeiten im sächsischen Kamenz tödlich verunglückt. Der Junge sei am Samstag auf einem Privatgrundstück von einer Baumaschine erfasst worden, teilte die Polizei in Görlitz am Sonntag mit. Dabei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er noch vor Ort starb.

Drei Schwerverletzte und 22 leicht Verletzte bei Brand in Pflegeheim in Hannover

Beim Brand in einem Pflegeheim in Hannover sind am Samstag drei Menschen schwer verletzt worden, einer davon lebensgefährlich. 22 weitere Menschen erlitten leichte Verletzungen, wie die Feuerwehr in Hannover mitteilte.

Zahl der Erdbebenopfer in Bangkok auf 17 gestiegen

Nach dem verheerenden Erdbeben in Südostasien ist die Zahl der Todesopfer in der thailändischen Hauptstadt Bangkok auf mindestens 18 gestiegen. 32 weitere Menschen seien verletzt worden, 83 Menschen würden noch vermisst, teilten die Behörden der thailändischen Millionenstadt am Sonntag mit. Die meisten Vermissten werden am Ort eines 30-stöckigen und in Bau befindlichen Hochhauses vermutet, das bei dem Beben eingestürzt war.

Textgröße ändern: