Deutsche Tageszeitung - Gesundheit: Bundeszentrale warnt vor Alkoholkonsum bei Hitze

Gesundheit: Bundeszentrale warnt vor Alkoholkonsum bei Hitze


Gesundheit: Bundeszentrale warnt vor Alkoholkonsum bei Hitze
Gesundheit: Bundeszentrale warnt vor Alkoholkonsum bei Hitze / Foto: ©

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat eindringlich vor Alkoholkonsum bei Hitze gewarnt. Wer etwa alkoholisiert schwimmen gehe, begebe sich in Lebensgefahr, erklärte die Bundeszentrale am heutigen Donnerstag (03.08.2017) in Köln. Schon geringe Mengen Alkohol könnten die Koordinationsfähigkeit deutlich beeinträchtigen. Badende überschätzten dann schnell ihre Fähigkeiten.

Textgröße ändern:

Wer erhitzt und alkoholisiert ins kühle Wasser geht, riskiert zudem starke Kreislaufprobleme aufgrund von Unterkühlung - und das bereits bei 20 bis 22 Grad Wassertemperatur. So kann der Sprung ins kalte Nass schlimmstenfalls tödlich enden.

"In Kombination mit hohen Temperaturen intensivieren sich die Folgen des Alkohols im Körper", warnte BZgA-Leiterin Heidrun Thaiss. Sowohl Alkohol als auch Hitze erweiterten die Blutgefäße und könnten in der Folge zu Kreislaufproblemen bis hin zum Kollaps und zur Bewusstlosigkeit führen. Auch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) weist darauf hin, dass bei Badeunfällen Alkohol- oder Drogenkonsum nicht selten eine Rolle spielen.  (W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Polnischer Regierungschef: Partei Opfer von Cyberangriff geworden - "ausländische Einmischung"

Die Partei von Donald Tusk ist nach Angaben des polnischen Regierungschefs Opfer eines Cyberangriffs geworden. Tusk führte dies am Mittwoch im Onlinedienst X auf "ausländische Einmischung" zurück. Die Geheimdienste würden auf eine Spur Richtung Osten hinweisen.

Bundesrichter stellt Korruptionsverfahren gegen New Yorker Bürgermeister ein

Ein Bundesrichter in New York hat das Korruptionsverfahren gegen Bürgermeister Eric Adams eingestellt, der sich Präsident Donald Trump angenähert hatte. In der am Mittwoch veröffentlichten Entscheidung hieß es, die Anklage gegen Adams werde "fallengelassen". Richter Dale Ho gab damit einem Antrag des US-Justizministeriums statt. Er schloss zudem die Option aus, dass das Verfahren gegen Adams in Zukunft neu eröffnet werden könnte.

Mehrjährige Haftstrafen wegen Kokainschmuggels für Hafenmitarbeiter in Hamburg

In einem Prozess um den Schmuggel von rund einer halben Tonne Kokain sind zwei ehemalige Hafenbeschäftigte in Hamburg am Mittwoch zu Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt sprach die Beschuldigten im Alter von 38 und 45 Jahren des bandenmäßigen Handels mit Rauschgift schuldig, den älteren zusätzlich wegen gefährlicher Körperverletzung. Der 45-Jährige erhielt neuneinhalb Jahre Haft, der 38-Jährige acht Jahre und zwei Wochen Gefängnis.

Einzelhandel rechnet zu Ostern mit mehr Umsatz als im Vorjahr

Der Einzelhandel rechnet zum Osterfest in diesem Jahr mit einer Umsatzsteigerung verglichen mit 2024. Wie der Handelsverband Deutschland (HDE) am Mittwoch mitteilte, erwartet der Einzelhandel einen Umsatz von 2,3 Milliarden Euro, das wären 3,8 Prozent mehr als zu Ostern vor einem Jahr. Gut vier von zehn Menschen (41 Prozent) wollen rund um die Feiertage Geld für Geschenke, Deko und besonders Lebensmittel ausgeben.

Textgröße ändern: