Deutsche Tageszeitung - Eltern fürchten sich am meisten vor Erkrankung ihrer Kinder 

Eltern fürchten sich am meisten vor Erkrankung ihrer Kinder 


Eltern fürchten sich am meisten vor Erkrankung ihrer Kinder 
Eltern fürchten sich am meisten vor Erkrankung ihrer Kinder  / Foto: ©

Eltern fürchten sich einer Umfrage zufolge am meisten vor einer Erkrankung ihrer Kinder. In einer am heutigen Donnerstag (03.08.2017) in Leverkusen veröffentlichten Erhebung der Krankenkasse pronova BKK gaben 53 Prozent an, davor die größte Angst zu haben. Auf Platz zwei steht finanzielle Not etwa aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Krankheit - dieses Szenario bereitet 43 Prozent aller Eltern Kopfzerbrechen.

Textgröße ändern:

Neu in den Top drei ist die Sorge, dass politische Entwicklungen wie die Krise der Europäischen Union (EU) das Familienleben negativ beeinflussen könnten. 38 Prozent der Befragten ängstigt dies. 28 Prozent sorgen sich vor einer belasteten Umwelt, fast genauso viele (27 Prozent) fürchten, dass ihre Kinder schlechte Bildungschancen haben.

Nur fünf Prozent der befragten Eltern gehen ohne große Befürchtungen durchs Leben, bei der Vorgängerumfrage vor zwei Jahren waren dies vier Prozent. Befragt wurden im März im Auftrag der pronova BKK 1000 Bundesbürger mit mindestens einem Kind unter zehn Jahren.  (A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

WHO ruft nach Erdbeben in Myanmar höchste Notfall-Stufe aus

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die höchste Notfall-Stufe ausgerufen. Es würden dringend acht Millionen Dollar (7,4 Millionen Euro) benötigt, um Leben zu retten und innerhalb der kommenden 30 Tage Krankheitsausbrüche zu verhindern, erklärte die WHO am Sonntagabend. Für die vielen Verletzten bestehe wegen der begrenzten medizinischen Kapazitäten in dem armen Land ein hohes Infektionsrisiko. Zudem drohe nach dem Beben in dem südostasiatischen Staat ein erhöhtes Krankheitsrisiko.

Suche nach Verschütteten nach Erdbeben in Myanmar und Thailand dauert an

Zwei Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar und Thailand haben Helfer mit allen Kräften versucht, aus den Trümmern noch Überlebende zu bergen. Die Zahl der Todesopfer des Bebens stieg derweil nach jüngsten Zahlen vom Sonntagabend (Ortszeit) auf mindestens 1700 in Myanmar und mindestens 18 im benachbarten Thailand. Die myanmarische Militärjunta griff auch nach dem Beben Stellungen der seit 2021 gegen sie kämpfenden Rebellen an, während eine Rebellengruppe ihrerseits am Sonntag eine Teil-Waffenruhe ausrief.

Sieben Jahre alter Junge stirbt bei Baggerarbeiten in Kamenz

Ein sieben Jahre altes Kind ist bei Baggerarbeiten im sächsischen Kamenz tödlich verunglückt. Der Junge sei am Samstag auf einem Privatgrundstück von einer Baumaschine erfasst worden, teilte die Polizei in Görlitz am Sonntag mit. Dabei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er noch vor Ort starb.

Drei Schwerverletzte und 22 leicht Verletzte bei Brand in Pflegeheim in Hannover

Beim Brand in einem Pflegeheim in Hannover sind am Samstag drei Menschen schwer verletzt worden, einer davon lebensgefährlich. 22 weitere Menschen erlitten leichte Verletzungen, wie die Feuerwehr in Hannover mitteilte.

Textgröße ändern: