Deutsche Tageszeitung - Fußballstar Cristiano Ronaldo sieht sich als großes "Genie"

Fußballstar Cristiano Ronaldo sieht sich als großes "Genie"


Fußballstar Cristiano Ronaldo sieht sich als großes "Genie"
Fußballstar Cristiano Ronaldo sieht sich als großes "Genie" / Foto: ©

Die Vorwürfe wegen Steuerbetrugs kratzen nicht am Ego von Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo - im Gegenteil. Es sei sein "Genie", das die Menschen "irritiert", schrieb der Portugiese am heutigen Mittwoch (02.08.2017) im Onlinedienst Instagram. "Insekten attackieren nur die strahlenden Lampen." Offenbar sehen das viele seiner Fans ähnlich: Für seine Selbsteinschätzung erhielt er mehr als eine Million "Likes" binnen weniger als einer halben Stunde.

Textgröße ändern:

Am Montag hatte der 32-jährige Profi vom Club Real Madrid vor einem spanischen Gericht wegen des Vorwurfs des Steuerbetrugs ausgesagt. In der Anhörung in Pozuelo de Alarcón nahe Madrid wies er die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft erneut von sich: "Ich habe niemals etwas versteckt, noch habe ich vorgehabt, Steuern zu hinterziehen", sagte er laut einer Erklärung in der knapp zweistündigen Anhörung.

Die spanische Justiz leitete ein Ermittlungsverfahren ein. Dieses bezieht sich laut einer Erklärung Ronaldos ausschließlich auf seine Einnahmen des Jahres 2014 für Fotorechte von Werbekampagnen des Zeitraums 2011 bis 2020. Die Staatsanwaltschaft wirft Ronaldo vor, über ein Geflecht aus Briefkastenfirmen auf den britischen Jungferninseln und in Irland 14,7 Millionen Euro am spanischen Fiskus vorbeigeschleust zu haben. Dabei soll er von Strukturen profitiert haben, die im Jahr 2010 eigens geschaffen worden seien, um in Spanien über Fotorechte erzieltes Einkommen den Finanzbehörden zu verheimlichen.

Sollte der als reichster Fußballer der Welt geltende Portugiese schuldig gesprochen werden, drohen ihm eine Geldstrafe von mindestens 28 Millionen Euro und bis zu dreieinhalb Jahre Gefängnis.  (O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Leichenteile in Kühltruhe: Lebenslange Haft wegen Mordes in Bielefeld

Nach einem Fund von Leichenteilen in einer Kühltruhe ist ein Mann vom Landgericht Bielefeld zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der Angeklagte wurde des Mordes schuldig gesprochen, wie ein Gerichtssprecher am Freitag sagte. Damit entsprach das Gericht der Forderung der Staatsanwaltschaft. Die Verteidigung hatte eine Verurteilung wegen Totschlags und eine angemessene Haftstrafe gefordert.

Landwirt kippt in Niedersachsen mit Traktor um und stirbt

Im niedersächsischen Wirdum ist ein Landwirt offenbar mit seinem Traktor umgekippt und gestorben. Die Polizei wurde am Donnerstagabend auf den Hof in dem kleinen ostfriesischen Ort gerufen, wie sie am Freitag in Aurich mitteilte. Der 75-Jährige habe regungslos in der Fahrerkabine gelegen.

Weiterer Toter drei Wochen nach Sportbootunfall in Brandenburg gefunden

Drei Wochen nach einem Sportbootunfall in Brandenburg ist ein weiterer Insasse offenbar tot geborgen worden. Ein Zeuge habe am Freitagmorgen eine Leiche in einem Kanal in Brandenburg an der Havel entdeckt, teilte die Polizei mit. Es handle sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um den vermissten Mann. Der andere Insasse des verunglückten Boots war direkt nach dem Unfall bewusstlos im Wasser gefunden worden. Er starb kurz darauf.

Schießerei zwischen rivalisierenden Banden: Landgericht Stuttgart verhängt Haftstrafe

Zweieinhalb Jahre nach einer Schießerei zwischen rivalisierenden Banden im Raum Stuttgart hat das Landgericht in der baden-württembergischen Landeshauptstadt einen daran beteiligten Angeklagten erneut verurteilt. Es verhängte am Freitag wegen vierfachen versuchten Totschlags eine Haftstrafe von fünf Jahren gegen den 34-Jährigen. Der Mann war bereits 2023 verurteilt worden, dieses Urteil hob der Bundesgerichtshof aber auf.

Textgröße ändern: