Deutsche Tageszeitung - Polizei: Diebe stehlen Apollo-Modell aus Neil-Armstrong-Museum

Polizei: Diebe stehlen Apollo-Modell aus Neil-Armstrong-Museum


Polizei: Diebe stehlen Apollo-Modell aus Neil-Armstrong-Museum
Polizei: Diebe stehlen Apollo-Modell aus Neil-Armstrong-Museum / Foto: ©

Die Kleinstadt Wapakoneta im US-Bundesstaat Ohio ist ihrer größten Attraktion beraubt worden. Bislang zierte ein Modell des Mond-Landemoduls Apollo 11 aus massivem Gold das kleine Museum, das die Stadt ihrem berühmtesten Sohn, dem Mondreisenden Neil Armstrong, gewidmet hat. Einbrecher drangen nun unerkannt ein und entwendeten das 15 Zentimeter hohe Schmuckstück, wie die Polizei am Dienstag erklärte.

Textgröße ändern:

Bei dem Modell handelt es sich um ein extrem seltenes Sammlerstück. Der Pariser Juwelier Cartier hatte nur drei Stück davon anfertigen lassen und diese den drei Mondfahrern der Apollo 11 überreicht. "Es ist unmöglich, den Wert dieses Objekts festzustellen", erklärte die Polizei.

Der Diebstahl ereignete sich den Angaben zufolge bereits in der Nacht zu Samstag. Unterstützt werden die Ermittler in der 10.000-Einwohner-Kommune inzwischen von der Bundespolizei FBI.

Unter Sammlern erzielen Souvenirs der legendären Apollo-11-Mission inzwischen hohe Preise. Neil Armstrongs Tasche, in der nach der Mondlandung 1969 erstmals Proben zur Erde gebracht wurden, hatte kürzlich bei einer Versteigerung in New York 1,8 Millionen Dollar (rund 1,5 Millionen Euro) erbracht.  (Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

WHO ruft nach Erdbeben in Myanmar höchste Notfall-Stufe aus

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die höchste Notfall-Stufe ausgerufen. Es würden dringend acht Millionen Dollar (7,4 Millionen Euro) benötigt, um Leben zu retten und innerhalb der kommenden 30 Tage Krankheitsausbrüche zu verhindern, erklärte die WHO am Sonntagabend. Für die vielen Verletzten bestehe wegen der begrenzten medizinischen Kapazitäten in dem armen Land ein hohes Infektionsrisiko. Zudem drohe nach dem Beben in dem südostasiatischen Staat ein erhöhtes Krankheitsrisiko.

Suche nach Verschütteten nach Erdbeben in Myanmar und Thailand dauert an

Zwei Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar und Thailand haben Helfer mit allen Kräften versucht, aus den Trümmern noch Überlebende zu bergen. Die Zahl der Todesopfer des Bebens stieg derweil nach jüngsten Zahlen vom Sonntagabend (Ortszeit) auf mindestens 1700 in Myanmar und mindestens 18 im benachbarten Thailand. Die myanmarische Militärjunta griff auch nach dem Beben Stellungen der seit 2021 gegen sie kämpfenden Rebellen an, während eine Rebellengruppe ihrerseits am Sonntag eine Teil-Waffenruhe ausrief.

Sieben Jahre alter Junge stirbt bei Baggerarbeiten in Kamenz

Ein sieben Jahre altes Kind ist bei Baggerarbeiten im sächsischen Kamenz tödlich verunglückt. Der Junge sei am Samstag auf einem Privatgrundstück von einer Baumaschine erfasst worden, teilte die Polizei in Görlitz am Sonntag mit. Dabei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er noch vor Ort starb.

Drei Schwerverletzte und 22 leicht Verletzte bei Brand in Pflegeheim in Hannover

Beim Brand in einem Pflegeheim in Hannover sind am Samstag drei Menschen schwer verletzt worden, einer davon lebensgefährlich. 22 weitere Menschen erlitten leichte Verletzungen, wie die Feuerwehr in Hannover mitteilte.

Textgröße ändern: