Deutsche Tageszeitung - Russland: Sicherheitskräfte erschießen Angeklagte auf der Flucht

Russland: Sicherheitskräfte erschießen Angeklagte auf der Flucht


Russland: Sicherheitskräfte erschießen Angeklagte auf der Flucht
Russland: Sicherheitskräfte erschießen Angeklagte auf der Flucht / Foto: ©

Bei einer Schießerei in einem Gericht nahe Moskau sind drei wegen Mordes angeklagte Bandenmitglieder getötet worden. Als die insgesamt fünf Männer am gestrigen Dienstag (01.08.2017) zu fliehen versuchten, kam es nach Angaben der Ermittler zu einer Schießerei. Die von zwei Polizisten eskortierten Angeklagten griffen demnach die Beamten in einem Aufzug des Gerichts von Krasnogorsk an.

Textgröße ändern:

Einer der Männer habe einen Wachmann gewürgt, die anderen nutzten die Gelegenheit, um sich ihrer Handschellen zu entledigen und die Dienstwaffen der Polizisten an sich zu bringen. Als Nationalgardisten zu Hilfe eilten, hätten die Angreifer das Feuer eröffnet. Bei der Schießerei wurden den Angaben zufolge zwei weitere Angeklagte schwer verletzt. Auch ein Nationalgardist und zwei Polizisten erlitten Verletzungen.

Die fünf aus Zentralasien stammenden Angeklagten waren nach Polizeiangaben Mitglieder einer Verbrecherbande. Ihr werden 17 Morde in der Moskauer Region zwischen 2012 und 2014 zur Last gelegt. Den Ermittlungen zufolge gingen sie stets auf die gleiche Art und Weise vor: Bei Einbruch der Dunkelheit legten sie Nagelteppiche aus, um die Reifen von Autos zu zerstechen, erschossen deren Fahrer und nahmen alles an sich - bis hin zu Kleidern und Schmuck.

Den Mitglieder der GTA genannten Gang droht lebenslange Haft. Die Bande ist nach dem Gewalt-Videospiel "Grand Theft Auto" benannt, bei dem die Spieler töten und betrügen müssen, um zu gewinnen. Der mutmaßliche Bandenchef Ibaidullo Subchanow war getötet worden, als die Polizei ihn festnehmen wollte.

Die fünf Männer gehören zu insgesamt neun Angeklagten, die seit dem vergangenen Jahr vor Gericht standen. Alle räumten ihre Schuld teilweise ein.  (A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

WHO ruft nach Erdbeben in Myanmar höchste Notfall-Stufe aus

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die höchste Notfall-Stufe ausgerufen. Es würden dringend acht Millionen Dollar (7,4 Millionen Euro) benötigt, um Leben zu retten und innerhalb der kommenden 30 Tage Krankheitsausbrüche zu verhindern, erklärte die WHO am Sonntagabend. Für die vielen Verletzten bestehe wegen der begrenzten medizinischen Kapazitäten in dem armen Land ein hohes Infektionsrisiko. Zudem drohe nach dem Beben in dem südostasiatischen Staat ein erhöhtes Krankheitsrisiko.

Suche nach Verschütteten nach Erdbeben in Myanmar und Thailand dauert an

Zwei Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar und Thailand haben Helfer mit allen Kräften versucht, aus den Trümmern noch Überlebende zu bergen. Die Zahl der Todesopfer des Bebens stieg derweil nach jüngsten Zahlen vom Sonntagabend (Ortszeit) auf mindestens 1700 in Myanmar und mindestens 18 im benachbarten Thailand. Die myanmarische Militärjunta griff auch nach dem Beben Stellungen der seit 2021 gegen sie kämpfenden Rebellen an, während eine Rebellengruppe ihrerseits am Sonntag eine Teil-Waffenruhe ausrief.

Sieben Jahre alter Junge stirbt bei Baggerarbeiten in Kamenz

Ein sieben Jahre altes Kind ist bei Baggerarbeiten im sächsischen Kamenz tödlich verunglückt. Der Junge sei am Samstag auf einem Privatgrundstück von einer Baumaschine erfasst worden, teilte die Polizei in Görlitz am Sonntag mit. Dabei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er noch vor Ort starb.

Drei Schwerverletzte und 22 leicht Verletzte bei Brand in Pflegeheim in Hannover

Beim Brand in einem Pflegeheim in Hannover sind am Samstag drei Menschen schwer verletzt worden, einer davon lebensgefährlich. 22 weitere Menschen erlitten leichte Verletzungen, wie die Feuerwehr in Hannover mitteilte.

Textgröße ändern: