Deutsche Tageszeitung - J. K. Rowling entschuldigt sich nach Kritik an Donald Trump

J. K. Rowling entschuldigt sich nach Kritik an Donald Trump


J. K. Rowling entschuldigt sich nach Kritik an Donald Trump
J. K. Rowling entschuldigt sich nach Kritik an Donald Trump / Foto: ©

Joanne K. Rowling macht im Kurzbotschaftendienst Twitter keinen Hehl aus ihrer Abneigung gegen Donald Trump - doch ihre letzte scharfe Kritik am US-Präsidenten stellte sich als ungerechtfertigt heraus. Die "Harry Potter"-Autorin bat am heutigen Dienstag (01.08.2017) um Verzeihung für ihren Irrtum, wenngleich nicht bei Trump selbst. Sie hatte ihn zuvor dafür gescholten, einen Jungen im Rollstuhl ignoriert zu haben.

Textgröße ändern:

Rowling bezog sich mit ihrer Kritik auf eine in den sozialen Netzwerken verbreitete Aufzeichnung eines Empfangs im Weißen Haus. In dem Ausschnitt scheint Trump die ausgestreckte Hand des Jungen nicht zu beachten. Auf einem vom Weißen Haus selbst veröffentlichten Video ist jedoch deutlich zu sehen, wie sich der Präsident zu dem Kind hinab beugt und sich mit ihm unterhält. Auch die Eltern des Jungen widersprachen Rowlings Kritik.

Die britische Schriftstellerin gestand daraufhin ihren Fehler ein: "Ich habe eindeutig mein eigenes Gefühl, dass Behinderte häufig übersehen oder ignoriert werden, auf die Bilder projiziert." Sollte das bei dem Jungen oder seinen Eltern für "Kummer" gesorgt haben, bitte sie um Verzeihung. Ihren Tweet, in dem sie Trumps angebliches Fehlverhalten als "erstaunlich" und "grausam" bezeichnete, hat sie inzwischen wieder gelöscht.  (A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

WHO ruft nach Erdbeben in Myanmar höchste Notfall-Stufe aus

Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die höchste Notfall-Stufe ausgerufen. Es würden dringend acht Millionen Dollar (7,4 Millionen Euro) benötigt, um Leben zu retten und innerhalb der kommenden 30 Tage Krankheitsausbrüche zu verhindern, erklärte die WHO am Sonntagabend. Für die vielen Verletzten bestehe wegen der begrenzten medizinischen Kapazitäten in dem armen Land ein hohes Infektionsrisiko. Zudem drohe nach dem Beben in dem südostasiatischen Staat ein erhöhtes Krankheitsrisiko.

Suche nach Verschütteten nach Erdbeben in Myanmar und Thailand dauert an

Zwei Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar und Thailand haben Helfer mit allen Kräften versucht, aus den Trümmern noch Überlebende zu bergen. Die Zahl der Todesopfer des Bebens stieg derweil nach jüngsten Zahlen vom Sonntagabend (Ortszeit) auf mindestens 1700 in Myanmar und mindestens 18 im benachbarten Thailand. Die myanmarische Militärjunta griff auch nach dem Beben Stellungen der seit 2021 gegen sie kämpfenden Rebellen an, während eine Rebellengruppe ihrerseits am Sonntag eine Teil-Waffenruhe ausrief.

Sieben Jahre alter Junge stirbt bei Baggerarbeiten in Kamenz

Ein sieben Jahre altes Kind ist bei Baggerarbeiten im sächsischen Kamenz tödlich verunglückt. Der Junge sei am Samstag auf einem Privatgrundstück von einer Baumaschine erfasst worden, teilte die Polizei in Görlitz am Sonntag mit. Dabei erlitt er so schwere Verletzungen, dass er noch vor Ort starb.

Drei Schwerverletzte und 22 leicht Verletzte bei Brand in Pflegeheim in Hannover

Beim Brand in einem Pflegeheim in Hannover sind am Samstag drei Menschen schwer verletzt worden, einer davon lebensgefährlich. 22 weitere Menschen erlitten leichte Verletzungen, wie die Feuerwehr in Hannover mitteilte.

Textgröße ändern: