Deutsche Tageszeitung - Kambodscha - Tempelanlage Angkor Wat: Große Statue ausgegraben

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Kambodscha - Tempelanlage Angkor Wat: Große Statue ausgegraben


Kambodscha - Tempelanlage Angkor Wat: Große Statue ausgegraben
Kambodscha - Tempelanlage Angkor Wat: Große Statue ausgegraben / Foto: ©

In Kambodschas berühmter Tempelanlage Angkor Wat haben Wissenschaftler bei Ausgrabungen eine Jahrhunderte alte Statue entdeckt. Nach Behördenangaben vom heutigen Dienstag (01.08.2017) fanden sie die aus dem zwölften oder 13. Jahrhundert stammende und fast zwei Meter hohe Statue am Samstag (29.07.2017) rund 40 Zentimeter unter der Erde. Sie gilt als wichtigster Fund seit der Ausgrabung zweier riesiger Buddhas vor sechs Jahren.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Laut der für Angkor Wat zuständigen Behörde diente die Sandstein-Statue vermutlich als symbolischer Wächter eines Krankenhauses. Sie wurde bei den Ausgrabungen des Hospitals gefunden. Arme und Beine des Wächters seien abgebrochen, aber die eingemeißelten Verzierungen an Körper und Haupt seien gut erhalten und wunderschön, erklärte ein Sprecher.

Das Weltkulturerbe Angkor enthält Überreste aus den verschiedenen Hauptstädten des Khmer-Imperiums, das vom neunten bis zum 15. Jahrhundert bestand. Mit mehr als zwei Millionen Besuchern jährlich ist die Anlage der wichtigste Touristenmagnet des südostasiatischen Landes.  (O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Anklage gegen 16-Jährigen wegen Tötung von Vater in Berlin erhoben

Wegen der Tötung seines Vaters hat die Berliner Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 16-Jährigen erhoben. Der Beschuldigte soll den 59-Jährigen am 30. Januar mit einem Messer erstochen haben, wie die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte. Die Tat ereignete sich in der Wohnung und im Flur des Hauses in Berliner Stadtteil Marzahn.

Urteil: 13 Jahre Haft wegen Tötung von Mann vor Ravensburger Supermarkt

Wegen der Tötung eines Manns vor einem Supermarkt in Ravensburg ist ein 32-Jähriger zu einer Freiheitsstrafe von 13 Jahren wegen Totschlags verurteilt worden. Außerdem ordnete das Landgericht in der baden-württembergischen Stadt eine Unterbringung in der Sicherungsverwahrung an, wie eine Sprecherin am Donnerstag mitteilte. Diese wird verhängt, wenn erwartet wird, dass Straftäter auch nach Verbüßung ihrer regulären Haftstrafe noch eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen.

EuGH: Auslieferung trotz Änderungen bei vorzeitiger Haftentlassung möglich

Trotz einer Verschärfung der Voraussetzungen für eine vorzeitige Entlassung aus der Haft dürfen Tatverdächtige grundsätzlich ausgeliefert werden. Das antwortete der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Donnerstag auf Fragen aus Irland. Von dort soll ein Mann an Großbritannien übergeben werden, der verdächtigt wird, in Nordirland extremistische Straftaten begangen zu haben. (Az. C-743/24)

Gericht: Klimaaktivistin muss Polizeieinsatz an Berliner Flughafen teils bezahlen

Eine Klimaaktivistin muss anteilig einen von ihr verursachten Polizeieinsatz am Flughafen Berlin-Brandenburg bezahlen. Ihre Klage gegen einen entsprechenden Gebührenbescheid der Bundespolizei wurde abgewiesen, wie das Verwaltungsgericht Berlin am Donnerstag bestätigte. Die Aktivistin war im Dezember 2022 durch ein zuvor in den Zaun geschnittenes Loch auf das Flughafengelände eingedrungen und hatte sich gemeinsam mit einem weiteren Menschen auf dem Rollfeld festgeklebt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild