Deutsche Tageszeitung - Musik: "Letzte Show" von A Tribe Called Quest in New York

Musik: "Letzte Show" von A Tribe Called Quest in New York


Musik: "Letzte Show" von A Tribe Called Quest in New York
Musik: "Letzte Show" von A Tribe Called Quest in New York / Foto: ©

Die legendäre Hip-Hop-Gruppe A Tribe Called Quest wird sich voraussichtlich bald endgültig auflösen. Ihr Frontmann Q-Tip sagte nach Informationen von Deutsche Tageszeitung, in einem Interview vom Sonntag (30.07.2017) - während eines Auftritts beim Panorama-Musikfestival in New York - dies sei "die letzte Show" der Band in ihrer Heimatstadt. Bereits zuvor hatte er angekündigt, dass das jüngste Album der Gruppe auch ihr letztes sein werde.

Textgröße ändern:

Im März 2016 war das Band-Mitglied Phife Dawg verstorben, das A Tribe Called Quest Mitte der achtziger Jahre zusammen mit seinem Schulfreund Q-Tip gegründet hatte. Das jüngste Album der Band, "We Got It From Here... Thank You 4 Your Service," enthält noch Einlagen des verstorbenen Rappers. Das letzte angekündigte Konzert der Band soll im September in Großbritannien stattfinden.

Das Konzert in New York war dem Gedenken an Phife Dawg gewidmet, der im Alter von 45 Jahren an den Folgen von Diabetes gestorben war. Auf der Bühne wurde eine Großaufnahme des Musikers gezeigt, ein Mikrofon blieb in einer symbolischen Geste unbesetzt. Während des Konzerts wurde Phife Dawg nicht durch einen anderen Rapper ersetzt, vielmehr wurden seine Partien als Aufzeichnung eingespielt.

A Tribe Called Quest ist eine der wichtigsten Gruppen in der Geschichte des Hip-Hop. Ihr erstes Album erschien 1990, und die Jugendfreunde Phife Dawg und Q-Tip wurden in den folgenden Jahren zu einem der bekanntesten Rapper-Duos der Welt.

Die Band war eine innovative Kraft in der Rap- und Hip-Hop-Szene, da sie musikalisch experimentierte und etwa Jazzelemente in ihre Songs aufnahm. Auch hatten die Texte oft sozialkritische und politische Inhalte, womit A Tribe Called Quest sich vom populären Gangsta Rap absetzte. Die Gruppe löste sich 1998 erstmals auf, kam aber seither mehrmals wieder zusammen.  (N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Erneut Blindgänger in Osnabrück entschärft: Mehr als 15.000 Anwohner betroffen

In Osnabrück sind erneut mehrere Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht worden. Drei Weltkriegsbomben wurden am Sonntag vor Ort vom Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärft beziehungsweise gesprengt, in einem weiteren Fall bestätigte sich der Verdacht nicht, wie die Stadt Osnabrück mitteilte. Die letzte Bombe wurde demnach kurz vor Mitternacht entschärft. Insgesamt mussten rund 15.400 Menschen ihre Wohnungen verlassen. Auch der Bahnverkehr kam zeitweise zum Erliegen.

Gewaltverbrechen im Westerwald: Dreiköpfige Familie getötet

Bei einem Gewaltverbrechen im Westerwald in Rheinland-Pfalz ist eine dreiköpfige Familie getötet worden. Das Polizeipräsidium Koblenz erklärte am Sonntagabend, bei den Opfern handle es sich um "einen 47-jährigen Mann, einen 16-jährigen Jugendlichen sowie eine 44-jährige Frau". Die Polizei fahndete mit Hochdruck nach dem mutmaßlichen Täter.

Kundgebung in Paris: Le Pen prangert ihre Verurteilung als "politische" Entscheidung" an

Knapp eine Woche nach der Verurteilung der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen haben sich ihre Unterstützer in Paris zu einer Solidaritätskundgebung versammelt. Le Pen bezeichnete das Urteil bei der Versammlung vor dem Invalidendom in Paris am Sonntag als "eine politische Entscheidung", die den "den demokratischen Staat verhöhnt". Sie werde nicht aufgeben, betonte Le Pen.

Gewaltverbrechen mit drei Toten im Westerwald: Fahndung nach mutmaßlichem Täter

Nach einem Gewaltverbrechen mit drei Toten im Westerwald in Rheinland-Pfalz hat die Polizei mit Hochdruck nach dem mutmaßlichen Täter gefahndet. Die Suche nach dem mutmaßlich männlichen Tatverdächtigen blieb nach Angaben einer Sprecherin des Polizeipräsidiums Koblenz bis zum Sonntagnachmittag erfolglos. Bei dem auf einem Anwesen in Weitefeld im Kreis Altenkirchen gefundenen Toten handelt es sich demnach um zwei männliche und ein weibliches Opfer.

Textgröße ändern: