Deutsche Tageszeitung - Verkehr: Zwei Menschen bei Motorradunfall im Ruhrgebiet getötet

Verkehr: Zwei Menschen bei Motorradunfall im Ruhrgebiet getötet


Verkehr: Zwei Menschen bei Motorradunfall im Ruhrgebiet getötet
Verkehr: Zwei Menschen bei Motorradunfall im Ruhrgebiet getötet / Foto: ©

Bei einem tragischen Motorradunfall sind in Lünen bei Dortmund zwei junge Menschen ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben vom heutigen Montag (31.07.2017) war ein 20-jähriger Motorradfahrer am Sonntagabend an einer Kreuzung auf einer Bundesstraße gegen das Heck eines Autos gefahren. Anschließend schleuderten der Fahrer und seine 19-jährigen Mitfahrerin mit dem Motorrad gegen ein Verkehrszeichen und eine Ampel.

Textgröße ändern:

Der 20-Jährige aus Bochum starb noch an der Unfallstelle. Seine ebenfalls aus Bochum stammende Mitfahrerin zog sich schwere Verletzungen zu, denen die junge Frau wenig später in einem Krankenhaus erlag.  (Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Urteil: 13 Jahre Haft wegen Tötung von Mann vor Ravensburger Supermarkt

Wegen der Tötung eines Manns vor einem Supermarkt in Ravensburg ist ein 32-Jähriger zu einer Freiheitsstrafe von 13 Jahren wegen Totschlags verurteilt worden. Außerdem ordnete das Landgericht in der baden-württembergischen Stadt eine Unterbringung in der Sicherungsverwahrung an, wie eine Sprecherin am Donnerstag mitteilte. Diese wird verhängt, wenn erwartet wird, dass Straftäter auch nach Verbüßung ihrer regulären Haftstrafe noch eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen.

EuGH: Auslieferung trotz Änderungen bei vorzeitiger Haftentlassung möglich

Trotz einer Verschärfung der Voraussetzungen für eine vorzeitige Entlassung aus der Haft dürfen Tatverdächtige grundsätzlich ausgeliefert werden. Das antwortete der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Donnerstag auf Fragen aus Irland. Von dort soll ein Mann an Großbritannien übergeben werden, der verdächtigt wird, in Nordirland extremistische Straftaten begangen zu haben. (Az. C-743/24)

Gericht: Klimaaktivistin muss Polizeieinsatz an Berliner Flughafen teils bezahlen

Eine Klimaaktivistin muss anteilig einen von ihr verursachten Polizeieinsatz am Flughafen Berlin-Brandenburg bezahlen. Ihre Klage gegen einen entsprechenden Gebührenbescheid der Bundespolizei wurde abgewiesen, wie das Verwaltungsgericht Berlin am Donnerstag bestätigte. Die Aktivistin war im Dezember 2022 durch ein zuvor in den Zaun geschnittenes Loch auf das Flughafengelände eingedrungen und hatte sich gemeinsam mit einem weiteren Menschen auf dem Rollfeld festgeklebt.

Minister: Netanjahu trotz internationalen Haftbefehls in Ungarn eingetroffen

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ist trotz eines Internationalen Haftbefehls in Ungarn eingetroffen. Netanjahu landete am Donnerstag kurz nach 02.30 Uhr am Flughafen von Budapest, wo er von Ungarns Verteidigungsminister Kristof Szalay-Bobrovniczky begrüßt wurde. "Willkommen in Ungarn, Benjamin Netanjahu", schrieb Szalay-Bobrovniczky im Onlinenetzwerk Facebook. Anschließend soll Netanjahu von seinem Kollegen, den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban, empfangen werden.

Textgröße ändern: