Deutsche Tageszeitung - Köln: Nach Rettungseinsatz an Seilbahn Suche nach der Ursache

Köln: Nach Rettungseinsatz an Seilbahn Suche nach der Ursache


Köln: Nach Rettungseinsatz an Seilbahn Suche nach der Ursache
Köln: Nach Rettungseinsatz an Seilbahn Suche nach der Ursache / Foto: ©

Nach dem Rettungseinsatz an der Kölner Rhein-Seilbahn suchen Experten nach der Ursache des Zwischenfalls vom Sonntagnachmittag. Wie die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) am gestrigen Sonntagabend (30.07.2017) mitteilten, hatte sich ein Seil "aus noch nicht geklärten Gründen" um eine der Fahrkabinen gewickelt und die Seilbahn lahmgelegt. Es würden umgehend alle notwendigen Schritte eingeleitet, um die Ursache dieses "ungewöhnlichen Defekts" zu ermitteln.

Textgröße ändern:

Ein Großaufgebot von Rettern hatte bis zum Sonntagabend in einer spektakulären Aktion 65 Insassen von Seilbahnkabinen aus luftiger Höhe in Sicherheit bringen müssen, darunter 20 Kinder und Jugendliche. Die KVB als Betreiber der Seilbahn entschuldigte sich bei den Betroffenen.

Das Unternehmen wies zugleich darauf hin, dass der Seilbahnbetrieb strengen Sicherheitsvorschriften unterliege. "Die Anlagen werden regelmäßig intensiv von Fachkräften gewartet und vom TÜV überprüft." Einen Defekt wie am Sonntag habe es in der 60-jährigen Betriebszeit der Kölner Rhein-Seilbahn zwischen dem Kölner Zoo und dem Rheinpark im Stadtteil Deutz noch nicht gegeben.  (Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Schlag gegen Schleuserkriminalität und Menschenhandel: Bundesweite Razzien

Ermittler sind mit budnesweiten Razzien gegen die internationale Schleuserkriminalität vorgegangen. Fünf Beschuldigte wurden in Sachsen und Tschechien festgenommen, wie die Staatsanwaltschaft Chemnitz und die Bundespolizei in Halle am Mittwoch mitteilten. Es geht um den Vorwurf des gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern und der Zwangsprostitution.

Tötung von Frau und Kindern mit Armbrust in Berlin: 37-Jähriger in Psychiatrie

Weil er seine Lebensgefährtin und seine beiden Töchter mit einem Messer und einer Armbrust tötete, wird ein 37-Jähriger in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht. Der Mann war wegen einer psychischen Erkrankung nicht schuldfähig, wie das Berliner Landgericht nach Angaben einer Sprecherin vom Mittwoch entschied. Die drei Opfer waren am 31. Oktober 2024 in der gemeinsamen Wohnung in Berlin-Marzahn getötet worden.

Silvesterrakete in Berliner Wohnung geschossen: Bewährungsstrafe für Influencer

Nach dem Abschuss einer Silvesterrakete in eine Wohnung in Berlin ist ein Influencer zu einer Bewährungsstrafe von sechs Monaten verurteilt worden. Das Landgericht Berlin sprach den inzwischen 24-Jährigen am Mittwoch der Sachbeschädigung schuldig. Nach Ansicht der Kammer war nicht erkennbar, dass der Angeklagte bewusst in Kauf genommen hatte, Menschen zu verletzten.

Polizei stoppt Spritztour von vier Kindern mit Wohnmobil in Schleswig-Holstein

Polizisten in Schleswig-Holstein haben eine nächtliche Spritztour von vier Kindern beendet. Drei 13-Jährige und ein 14-Jähriger waren in zwei Fahrzeugen unterwegs, wie die Beamten in Ratzeburg am Mittwoch mitteilten. Demnach hielt die Polizei am Mittwoch bei Geesthacht um 01.00 Uhr ein Wohnmobil an. Auf dem Fahrersitz saß ein 13-Jähriger.

Textgröße ändern: