Deutsche Tageszeitung - Wetter: Mehr als hundert Verletzte bei starken Stürmen in Taiwan

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Wetter: Mehr als hundert Verletzte bei starken Stürmen in Taiwan


Wetter: Mehr als hundert Verletzte bei starken Stürmen in Taiwan
Wetter: Mehr als hundert Verletzte bei starken Stürmen in Taiwan / Foto: ©

In Taiwan sind bei starken Stürmen innerhalb von zwei Tagen mindestens 111 Menschen verletzt worden. Wie der Katastrophenschutz am Sonntag mitteilte, wurden die meisten Opfer von herabfallenden Objekten getroffen oder rutschten aus. Mehr als 12.000 Menschen mussten seit Samstag evakuiert werden, 9000 Soldaten waren im Einsatz. Zwei Taifune trafen das Land unmittelbar hintereinander und führten zu einem weitgehenden Stillstand auf der Insel.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Erstmals seit fünfzig Jahren wurden für zwei solcher Stürme gleichzeitig Warnungen ausgesprochen. Der erste Taifun fegte mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 180 Kilometern pro Stunde über die Insel. Eine halbe Million Haushalte war ohne Strom, auch am heutigen Sonntag (30.07.2017) waren noch 60.000 ohne Elektrizität. Die Unwetter führten dazu, dass etwa 500 Flüge abgesagt werden mussten und der Zugverkehr zeitweise unterbrochen wurde. In der Mitte und dem Süden der Insel soll es nach Angaben der zentralen Wetterbehörde noch bis Montag heftig regnen.

Nach Berichten chinesischer Staatsmedien erreichte einer der Taifune am frühen Sonntagmorgen den Südosten Chinas. Auch dort sprachen Behörden demnach die höchste Taifun-Warnstufe aus.  (O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Obduktion in Münster: Tod von Lastwagenfahrer keine Folge von Flucht vor Polizei

Der Tod eines Lastwagenfahrers in Nordrhein-Westfalen hängt einem ersten Obduktionsergebnis zufolge nicht damit zusammen, dass er sich zuvor eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei lieferte. Die Leiche wird noch weiter untersucht, etwa auf die Einnahme von Drogen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Münster am Montag mitteilten. Der 32 Jahre alte Mann war in der Nacht zum Samstag gestorben.

Langjährige Haftstrafen nach Tötung von 26-Jährigem an Berliner U-Bahnhof

Nach dem gewaltsamen Tod eines 26 Jahre alten Manns auf dem Bahnsteig des Berliner U-Bahnhofs Kottbusser Tor sind drei Männer vom Landgericht Berlin zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Ein 18-Jähriger wurden am Montag wegen Totschlags zu einer Jugendstrafe von fünf Jahren verurteilt, zwei 19- und 24-jährige Mittäter zu drei Jahren und drei Monaten Jugendstrafe beziehungsweise fünf Jahren Freiheitsstrafe wegen Körperverletzung mit Todesfolge.

Boeing wendet US-Zivilprozess zu Absturz in Äthiopien 2019 durch Vergleich ab

Boeing hat praktisch in letzter Minute durch einen Vergleich einen Zivilprozess in den USA zum Absturz eines Flugzeugs in Äthiopien im Jahr 2019 mit 157 Toten abgewendet. Die außergerichtliche Vereinbarung wurde am Vorabend des Prozesses erzielt, der an diesem Montag in Chicago beginnen sollte, wie die Anwaltskanzlei Clifford mitteilte. Die Kanzlei, die Angehörige von Opfern des Unglücks vertritt, machte keine Angaben zum Inhalt des Vergleichs.

BGH bestätigt Schuldspruch gegen früheren Lokalpolitiker wegen Sexualdelikten

Ein früherer Lokalpolitiker aus dem Ruhrgebiet ist rechtskräftig wegen mehrerer Sexualdelikte gegen Jugendliche und ein Kind schuldig gesprochen. Über die Strafe für den früheren stellvertretenden Bürgermeister muss das Landgericht Bochum aber neu verhandeln, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Montag mitteilte. Der Mann hatte zugegeben, sich mit Jugendlichen zu Geschlechtsverkehr gegen Bezahlung verabredet zu haben. (Az. 4 StR 488/24)

Textgröße ändern:

Anzeige Bild