Deutsche Tageszeitung - Gletscher am Mont Blanc gibt menschliche Überreste frei

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Gletscher am Mont Blanc gibt menschliche Überreste frei


Gletscher am Mont Blanc gibt menschliche Überreste frei
Gletscher am Mont Blanc gibt menschliche Überreste frei / Foto: ©

Erneut hat ein Alpengletscher die sterblichen Überreste von Vermissten freigegeben. Der Fund einer menschlichen Hand und eines Oberschenkels am Bossons-Gletscher am Mont Blanc steht nach Behördenangaben vom heutigen Freitag (28.07.2017) möglicherweise im Zusammenhang mit zwei Flugzeugabstürzen in der Region in den Jahren 1966 und 1950. Die französische Polizei will die Überreste nun gerichtsmedizinisch untersuchen lassen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Fund gelang dem französischen Schatzsucher und Hobbyforscher Daniel Roche, der den Bossons-Gletscher seit Jahren auf Spuren der beiden Unglücksflüge untersucht. "Bislang habe ich hier noch nie so große menschliche Überreste gefunden", sagte er nach Informationen von Deutsche Tageszeitung Zudem habe er ein Triebwerk gefunden, das wahrscheinlich zu der 1966 abgestürzten Boeing 707 gehörte.

In den Jahren 1950 und 1966 waren in der Gletscherregion zwei Flugzeuge der indischen Fluggesellschaft Air India abgestürzt. Bei dem ersten Unglück starben 48 Menschen, beim zweiten waren es 117 Menschen. Der Gletscher gab seit Jahren immer wieder kleinere Überreste von Menschen und Gegenständen frei, allerdings keine größeren.

Roche informierte nach seinem Fund die Rettungskräfte im Tal von Chamonix, die die Überreste mit dem Hubschrauber bergen ließen. Wahrscheinlich stammen sie nicht von derselben Person, sagte ein Polizeisprecher.

In der Schweiz waren erst vor knapp zwei Wochen zwei Leichen von einem Gletscher freigegeben worden. Sie stammten von einem Ehepaar, das dort 75 Jahre lang vermisst war.  (P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Anschläge in Deutschland: Behörden gehen Hinweisen nach Steuerung aus Ausland nach

Nach mehreren mutmaßlichen Anschlägen in Deutschland im vergangenen Jahr gehen Sicherheitsbehörden möglichen Hinweisen nach einer gezielten Steuerung aus dem Ausland nach. Dazu liefen nun "Überprüfungen", die Hinweise würden "sehr ernst genommen", sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Montag in Berlin. Zuvor hatte das ZDF über eine mögliche russische Einflussnahme oder Mitwirkung unter anderem an dem Messerangriff von Mannheim vom Mai 2024 berichtet.

Zebras und Affen: Polizei stoppt Tiertransport an deutsch-niederländischer Grenze

Die Bundespolizei hat an der deutsch-niederländischen Grenze einen Transporter gestoppt, in dem unter anderem zwei Zebras und sechs Affen transportiert wurden. Vermutet wird ein illegaler Tiertransport, wie die Bundespolizei im niedersächsischen Bad Bentheim am Montag mitteilte. Die Tiere wurden in eine Auffangstation in den Niederlanden gebracht.

36-Jähriger schießt in Berlin aus fahrendem Auto auf drei Männer

Ein 36-Jähriger hat in Berlin aus einem fahrenden Auto heraus auf drei Männer geschossen. Diese hielten sich am Sonntagabend auf einem Gehweg im Ortsteil Märkisches Viertel auf, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag mitteilten. Sie wurden nicht getroffen.

ADAC-Prognose: Vollere Straßen zu Start von Osterferien

Zum Start in die Osterferien müssen Reisende am kommenden Wochenende mit volleren Straßen rechnen. Vor allem am Freitagnachmittag und Samstagvormittag wird der Verkehr auf den Autobahnen, in den Ballungsräumen der Großstädte sowie auf den Hauptreiserouten dichter, wie der Automobilklub ADAC am Montag in München mitteilte. Der Sonntag wird dagegen voraussichtlich ein vergleichsweise ruhiger Reisetag.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild