Deutsche Tageszeitung - Tochter des verstorbenen Präsidenten Usbekistans sitzt in Haft

Tochter des verstorbenen Präsidenten Usbekistans sitzt in Haft


Tochter des verstorbenen Präsidenten Usbekistans sitzt in Haft
Tochter des verstorbenen Präsidenten Usbekistans sitzt in Haft / Foto: ©

Die Tochter des verstorbenen usbekischen Präsidenten Islam Karimov sitzt unter massivem Korruptionsverdacht in Haft. Die Anklage gegen die 45-jährige Gulnara Karimowa laute auf Betrug, Geldwäsche, Devisenvergehen und Mitgliedschaft in einer "organisierten Kriminellengruppe", die Besitztümer im Wert von umgerechnet mehr als 1,2 Milliarden Euro angehäuft haben soll, teilte die usbekische Generalstaatsanwaltschaft am heutigen Freitag (28.07.2017) in Taschkent mit. Die Ex-Präsidententochter sei "hinter Gitter", erklärte sie.

Textgröße ändern:

Als Präsidententochter, Modedesignerin, Popsängerin, Medienstar und Diplomatin war Karimowa in Usbekistan früher eine überaus schillernde Figur. Mit der Stellungnahme der usbekischen Justiz endet nun ein langes Rätselraten über ihr Schicksal. Nach einem öffentlich ausgetragenen Streit mit ihrer Familie war die Präsidententochter, die früher einmal als mögliche Nachfolgerin des Vaters galt, 2014 in Ungnade gefallen und von der Bildfläche verschwunden.

Seit Jahren kursierten Gerüchte, sie sei unter Hausarrest gestellt. Erst vor einem halben Jahr hatte ihr im Londoner Exil lebender Sohn von den usbekischen Behörden ein Lebenszeichen seiner Mutter gefordert. Bei der Beerdigung ihres im Präsidentenamt verstorbenen Vaters im September 2016 war sie nicht anwesend. Wie der Generalstaatsanwalt nun am Freitag mitteilte, war Karimowa bereits 2015 zu einer fünfjährigen Strafe verurteilt worden, die sie unter richterlicher Aufsicht verbüßen musste.

Diese Strafe betraf noch nicht die nun von der Staatsanwaltschaft genannten neuen Anklagepunkte. Den Angaben aus Taschkent zufolge häufte Karimowa unter betrügerischen Umständen erworbene Besitztümer im Wert von umgerechnet 508 Millionen Euro an, zudem habe sie Bestechungsgelder im Volumen von rund 742 Millionen Euro auf Konten in Steuerparadiesen gelagert. Mit dem Schwarzgeld habe sie Luxusimmobilien etwa in London, Dubai, Hongkong und Moskau erworben.

Die usbekische Regierung verlange die veruntreuten Gelder zurück, erklärte die Generalstaatsanwaltschaft. Entsprechende Gesuche seien bereits an die betreffenden Länder gerichtet worden.

Gegen Gulnara Karimowa laufen seit Jahren auch Ermittlungen in den USA und Europa. Sie soll Bestechungsgelder in Milliardenhöhe für die Zuteilung von Mobiltelefonlizenzen eingesteckt haben. Berichten zufolge sollen Schweizer Ermittler sie deshalb im Dezember in Taschkent vernommen haben.  (A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Papst legt mit scharfer Kritik an israelischem Vorgehen im Gazastreifen nach

Ungeachtet israelischer Kritik hat Papst Franziskus das militärische Vorgehen im Gazastreifen erneut als "Grausamkeit" bezeichnet. Nach dem sonntäglichen Angelus-Gebet sagte das Oberhaupt der Katholiken im Vatikan: "Mit Schmerz denke ich an den Gazastreifen, an so viel Grausamkeit, an die Kinder, die mit Maschinengewehren beschossen werden, an die Bombenangriffe auf Schulen und Krankenhäuser. Welche Grausamkeit!"

Paket mit mutmaßlichem Brandsatz löst Feuer in Postverteilzentrum aus

In einem Postverteilerzentrum in Nordrhein-Westfalen hat ein mutmaßlicher Brandsatz in einem Paket ein Feuer ausgelöst. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Münster am Sonntag mitteilten, ereignete sich der Vorfall am Samstagnachmittag in dem Zentrum in Greven-Reckenfeld. Nach bisherigen Erkenntnissen hätten sich in dem Paket Flaschen mit einer Flüssigkeit befunden. Erste Hinweise deuteten zudem darauf hin, dass auch ein Zünder in der Sendung war. Hinweise auf Urheber und Motiv gab es zunächst nicht.

Kulturkampf gegen Vanillecreme: Britische Traditionalisten fürchten um "Mince Pies"

Britisches Essen mag international nicht den besten Ruf haben - aber im Land selbst ist jetzt zur Weihnachtszeit ein regelrechter gastronomischer Kulturkampf entbrannt. Der Zankapfel sind die Mince Pies - ein traditionelles, gefülltes Festtagsgebäck, von dem die Inselbewohner alljährlich geschätzte 800 Millionen Stück vertilgen. Das Problem aus Sicht vieler Briten: Inzwischen landen in den Mürbeteig-Teilchen unerhört neumodische Zutaten wie Schokolade, gesalzener Karamell, Spekulatius oder gar Vanillecreme.

Polizeigewerkschaft warnt vor Spekulationen über Magdeburg-Attentäter

Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, hat vor Spekulationen über den Umgang mit angeblichen Warnungen zum Attentäter von Magdeburg gewarnt. "Jetzt ist die Zeit der Ermittlungskräfte, da könnten sich die Hobby-Polizisten einmal zurückhalten", erklärte Wendt am Sonntag in Berlin. In Magdeburg hätten die Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdiensten eine hoch professionelle Arbeit abgeliefert, sie verdienten Respekt und Anerkennung statt absurder Verdächtigungen.

Textgröße ändern: