Deutsche Tageszeitung - Boulevard: Thailänder begehen 65. Geburtstag ihres Königs

Boulevard: Thailänder begehen 65. Geburtstag ihres Königs


Boulevard: Thailänder begehen 65. Geburtstag ihres Königs
Boulevard: Thailänder begehen 65. Geburtstag ihres Königs / Foto: ©

Mit einer religiösen Zeremonie und Sonderbriefmarken haben die Thailänder am heutigen Freitag (28.07.2017) den 65. Geburtstag ihres Königs gefeiert. Allerdings war unklar, ob Maha Vajiralongkorn an seinem ersten Geburtstag seit der Thronbesteigung überhaupt im Lande war. Der Monarch blieb einer Feier fern, bei der mehr als 600 buddhistische Mönche Almosen von hochrangigen Junta- und Regierungsvertretern erhielten.

Textgröße ändern:

In der Hauptstadt Bangkok stellten Geschäftsleute Porträts des Königs auf, vor der Post bildeten sich Schlangen von Menschen, die eine Sonderbriefmarke zu Ehren von Vajiralongkorn kaufen wollten. Vajiralongkorn hatte den Thron Anfang Dezember 2016 bestiegen. Sein Vater, der langjährige König Bhumibol, war im Oktober im Alter von 88 Jahren gestorben. Der Tod des Monarchen hatte in Thailand tiefe Trauer ausgelöst. Vajiralongkorn ist deutlich weniger bekannt und beliebt als sein Vater. Er verbrachte viel Zeit im Ausland, vor allem in Deutschland, wo er ein Anwesen am Starnberger See kaufte.

Die thailändische Monarchie ist eine der reichsten Monarchien der Welt und wird durch strenge Diffamierungsgesetze geschützt. Informationen zu inneren Palastangelegenheiten dringen nur selten an die Öffentlichkeit, und selbst ausländische Journalisten berichten wegen der drakonischen Strafen für "Majestätsbeleidigung" nur sehr zurückhaltend über Belange des Königshauses.  (O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Erneut Blindgänger in Osnabrück entschärft: Mehr als 15.000 Anwohner betroffen

In Osnabrück sind erneut mehrere Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht worden. Drei Weltkriegsbomben wurden am Sonntag vor Ort vom Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärft beziehungsweise gesprengt, in einem weiteren Fall bestätigte sich der Verdacht nicht, wie die Stadt Osnabrück mitteilte. Die letzte Bombe wurde demnach kurz vor Mitternacht entschärft. Insgesamt mussten rund 15.400 Menschen ihre Wohnungen verlassen. Auch der Bahnverkehr kam zeitweise zum Erliegen.

Gewaltverbrechen im Westerwald: Dreiköpfige Familie getötet

Bei einem Gewaltverbrechen im Westerwald in Rheinland-Pfalz ist eine dreiköpfige Familie getötet worden. Das Polizeipräsidium Koblenz erklärte am Sonntagabend, bei den Opfern handle es sich um "einen 47-jährigen Mann, einen 16-jährigen Jugendlichen sowie eine 44-jährige Frau". Die Polizei fahndete mit Hochdruck nach dem mutmaßlichen Täter.

Kundgebung in Paris: Le Pen prangert ihre Verurteilung als "politische" Entscheidung" an

Knapp eine Woche nach der Verurteilung der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen haben sich ihre Unterstützer in Paris zu einer Solidaritätskundgebung versammelt. Le Pen bezeichnete das Urteil bei der Versammlung vor dem Invalidendom in Paris am Sonntag als "eine politische Entscheidung", die den "den demokratischen Staat verhöhnt". Sie werde nicht aufgeben, betonte Le Pen.

Gewaltverbrechen mit drei Toten im Westerwald: Fahndung nach mutmaßlichem Täter

Nach einem Gewaltverbrechen mit drei Toten im Westerwald in Rheinland-Pfalz hat die Polizei mit Hochdruck nach dem mutmaßlichen Täter gefahndet. Die Suche nach dem mutmaßlich männlichen Tatverdächtigen blieb nach Angaben einer Sprecherin des Polizeipräsidiums Koblenz bis zum Sonntagnachmittag erfolglos. Bei dem auf einem Anwesen in Weitefeld im Kreis Altenkirchen gefundenen Toten handelt es sich demnach um zwei männliche und ein weibliches Opfer.

Textgröße ändern: