Deutsche Tageszeitung - Landwirtschaftsminister Schmidt offen für Abschuss von Wölfen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Landwirtschaftsminister Schmidt offen für Abschuss von Wölfen


Landwirtschaftsminister Schmidt offen für Abschuss von Wölfen
Landwirtschaftsminister Schmidt offen für Abschuss von Wölfen / Foto: ©

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat sich erneut für einen regional begrenzten Abschuss von Wölfen ausgesprochen. "Der Wolf darf nicht pauschal als unantastbar betrachtet werden", sagte Schmidt am heutigen Freitag (28.07.2017) in einem Interview. "Dort, wo er in zu großer Zahl auftritt und als Raubtier Schneisen in Nutztierbestände reißt, kann eine begrenzte Abschussquote helfen. Wir müssen besonders die Schafe schützen."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Wolf habe keine natürlichen Feinde in Deutschland, sagte der Minister. Die Zahl der von Wölfen getöteten Schafe, Ziegen und Rinder in Deutschland habe sich von 2014 auf 2015 auf 714 mehr als verzwanzigfacht. "Für die Bestandsregulierung brauchen wir ein wirksames Wolfsmanagement, das die regionalen Gegebenheiten berücksichtigt." Illegale Abschüsse verurteile Schmidt indes "scharf".

Der Wolf befindet sich in Deutschland seit Jahren wieder auf dem Vormarsch. Nach den aktuellsten Daten vom September vorigen Jahres wurden inzwischen 46 Rudel, 15 Wolfspaare sowie vier sesshafte Einzeltiere nachgewiesen. Wölfe sind streng geschützt und dürfen weder gefangen noch getötet werden. Wolfsangriffe auf Nutztiere entfachten immer wieder Diskussionen um eine Bejagung, es werden immer wieder auch illegal erschossene Tiere gefunden.  (Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Verdächtiger nach Tod eines 24-Jährigen in Neu-Ulm inhaftiert

Nach dem Tod eines 24-Jährigen bei einem Streit im bayerischen Neu-Ulm hat sich ein gesuchter Verdächtiger bei der Polizei gestellt und ist in Haft genommen worden. Wie das bayerische Polizeipräsidium Schwaben Süd/West am Samstag in Kempten mitteilte, kam der 33-Jährige am Freitag gemeinsam mit seinem Anwalt zur Polizei in Neu-Ulm und räumte seine Tatbeteiligung "grundsätzlich" ein.

Neue Anklagepunkte gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs

US-Ermittler haben die Anklageschrift gegen den Rapper Sean "Diddy" Combs wegen Sexualstraftaten um zwei weitere Anklagepunkte erweitert. Laut am Freitag veröffentlichten Unterlagen geht es um einen weiteren Fall von Sexhandel sowie einen weiteren Fall, in dem eine Frau zum Zwecke der Prostitution mit einem Fahrzeug befördert worden sein soll. Die neuen Vorwürfe könnten im Falle einer Verurteilung eine längere Haftstrafe für Combs bedeuten.

Geheimdienstchef: Netanjahu verlangte Hilfe bei Prozess-Verschleppung

Der israelische Inlands-Geheimdienstchef Ronen Bar hat Regierungschef Benjamin Netanjahu vorgeworfen, ihn um Hilfe bei der Verschleppung des gegen ihn laufenden Korruptionsprozesses gebeten zu haben. Im November habe Netanjahu ihn mehrfach aufgefordert, eine Sicherheitseinschätzung abzugeben, wonach dessen Zeugenaussage in dem Prozess aus Sicherheitsgründen nicht fortgesetzt werden könne, schrieb Bar in einem am Freitag veröffentlichten Brief an den Obersten Gerichtshof Israels. Netanjahu wies dies umgehend als "Lügengespinst" zurück.

Switch 2: Nintendo verschiebt US-Vorverkauf für neue Konsole wegen Trumps Zöllen

Die Videospiel-Konsole Switch 2 des japanischen Herstellers Nintendo kommt in den USA wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump später in den Vorverkauf als geplant. "Vorbestellungen für die Nintendo Switch 2 in den USA werden nicht am 9. April 2025 beginnen, um die potenziellen Auswirkungen von Zöllen und sich entwickelnden Marktbedingungen zu bewerten", erklärte das Unternehmen am Freitag. Am allgemeinen Datum für den Verkaufsstart Anfang Juni werde aber festgehalten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild