Deutsche Tageszeitung - Niedersachsen: Evakuierungen wegen Hochwasser in Wolfenbüttel

Niedersachsen: Evakuierungen wegen Hochwasser in Wolfenbüttel


Niedersachsen: Evakuierungen wegen Hochwasser in Wolfenbüttel
Niedersachsen: Evakuierungen wegen Hochwasser in Wolfenbüttel / Foto: ©

In Teilen der Hochwassergebiete in Niedersachsen bleibt die Lage weiter angespannt. Der Landkreis Wolfenbüttel rief nach eigenen Angaben aus der Nacht zum heutigen Freitag (28.07.2017) den Katastrophenfall aus und übernahm die zentrale Einsatzkoordinierung. In der Stadt Wolfenbüttel wurden demnach 30 Anwohner einer Straße sowie die untere Etage eines Pflegeheims wegen Überflutung in Sicherheit gebracht. 20 Bewohner kamen in ein Krankenhaus.

Textgröße ändern:

Unwetterartige Dauerregen hatten in den vergangenen Tagen Bäche und Flüsse in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt über die Ufer treten lassen. Betroffen waren insbesondere der Harz und das Harzvorland, derzeit bewegen sich die Flutwellen einige Flüsse hinab. In mehreren Orten überschwemmte das Hochwasser bereits Häuser und Straßen. In Goslar etwa gab es größere Schäden.

Aus Braunschweig meldete die Feuerwehr am Freitagmorgen derweil stagnierende Pegel und eine Entspannung der Lage. Im Stadtteil Riddagshausen pumpten die Helfer demnach zur "Entlastung" große Wassermengen über eine Straße und beobachteten die Entwicklung am Fluss Oker aufmerksam. In Hildesheim südlich von Hannover erwarteten die Behörden für Freitag weiter sinkende Pegelstände.  (Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Kreuzwegprozession am Kolosseum und Karfreitagsmesse im Petersdom

Tausende katholische Gläubige feiern am Freitag den Kreuzweg am Kolosseum in Rom. Die Prozession, die um 21.15 Uhr beginnt, wird wie in den beiden vergangenen Jahren aus gesundheitlichen Gründen nicht vom Papst geleitet. Der Kreuzweg zeichnet das Leid Jesu von seiner Verurteilung bis zu seinem Tod am Kreuz symbolisch nach.

US-Gericht verurteilt Google wegen Monopols bei Onlinewerbung

Ein US-Bundesgericht hat den Internetkonzern Google wegen Wettbewerbsverstößen im Bereich der Onlinewerbung verurteilt. Eine Richterin im US-Bundesstaat Virginia entschied am Donnerstag, Google habe ein illegales Monopol bei Werbetechnologien betrieben. Sie gab damit der US-Regierung Recht, die den Konzern verklagt hatte.

Frau in Berliner Mehrfamilienhaus getötet: Ehemaliger Lebensgefährte unter Verdacht

Nach dem Fund einer gewaltsam getöteten 37-jährigen Frau im Flur eines Berliner Mehrfamilienhaus steht deren ehemaliger Lebensgefährte unter Mordverdacht. Der 44-Jährige sei am Donnerstag noch in dem Gebäude festgenommen worden, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei in der Hauptstadt mit. Am Freitag sollte er zum Erlass eines Haftbefehls bei Gericht vorgeführt werden.

Urteil: Keine Höhenbegrenzung für Hecken zwischen Nachbargrundstücken in Hessen

Für Hecken zwischen zwei benachbarten Grundstücken in Hessen gibt es einem Urteil des Landgerichts Hanau zufolge keine Höhenbegrenzung. Aus den Vorschriften des hessischen Nachbarrechts ergeben sich keine Vorgaben, wie hoch eine Hecke an einer Grundstücksgrenze wachsen darf, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte. Für die Feststellung der zulässigen Entfernung vom Nachbargrundstück kann ein Mittelwert der Stämme gebildet werden (Az.: 2 S 205/19).

Textgröße ändern: