Deutsche Tageszeitung - USA: Superstar Justin Bieber fährt Fotografen in Beverly Hills an

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

USA: Superstar Justin Bieber fährt Fotografen in Beverly Hills an


USA: Superstar Justin Bieber fährt Fotografen in Beverly Hills an
USA: Superstar Justin Bieber fährt Fotografen in Beverly Hills an / Foto: ©

Teenie-Star Justin Bieber sorgt wieder einmal außerhalb der Konzertbühne für Wirbel: Mit seinem Truck hat der Popsänger in Kalifornien versehentlich einen Fotografen angefahren. Der Fotograf wurde am gestrigen Donnerstag (27.07.2017) ins Krankenhaus eingeliefert, wie US-Medien unter Berufung auf die Polizei berichteten. Seine Verletzungen seien jedoch nicht lebensgefährlich.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Vorfall hatte sich den Berichten zufolge ereignet, nachdem Bieber einen Gottesdienst in Beverly Hills besucht hatte. Als er abfahren wollte, war sein Fahrzeug von Paparazzi umringt. Der 23-Jährige fuhr demnach trotzdem los und rammte einen der Fotografen.

Bieber verließ dann laut "TMZ" seinen Truck und blieb bei dem Verletzten, bis Polizei und Sanitäter eintrafen. Die Polizisten hätten mit dem Sänger gesprochen, ihm dann aber erlaubt, mit seinen Freunden wegzufahren.

Der Teenie-Schwarm hatte erst zu Beginn der Woche überraschend seine Welttournee abgebrochen. 15 Konzerte in Nordamerika und Asien wurden gestrichen. Angaben zu den Gründen machten Bieber und sein Management nicht.

Der kanadische Sänger ist seit Jahren Dauergast in den Klatschspalten - nicht nur wegen seiner Musik, sondern auch wegen Verhaltensauffälligkeiten. Unter anderem hatte er Probleme mit der Justiz, weil er an einem illegalen Autorennen in den Straßen von Miami teilgenommen und Eier auf das Haus seines Nachbarn in Kalifornien geschleudert hatte.  (Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Geheimdienstchef: Netanjahu verlangte Hilfe bei Prozess-Verschleppung

Der israelische Inlands-Geheimdienstchef Ronen Bar hat Regierungschef Benjamin Netanjahu vorgeworfen, ihn um Hilfe bei der Verschleppung des gegen ihn laufenden Korruptionsprozesses gebeten zu haben. Im November habe Netanjahu ihn mehrfach aufgefordert, eine Sicherheitseinschätzung abzugeben, wonach dessen Zeugenaussage in dem Prozess aus Sicherheitsgründen nicht fortgesetzt werden könne, schrieb Bar in einem am Freitag veröffentlichten Brief an den Obersten Gerichtshof Israels. Netanjahu wies dies umgehend als "Lügengespinst" zurück.

Switch 2: Nintendo verschiebt US-Vorverkauf für neue Konsole wegen Trumps Zöllen

Die Videospiel-Konsole Switch 2 des japanischen Herstellers Nintendo kommt in den USA wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump später in den Vorverkauf als geplant. "Vorbestellungen für die Nintendo Switch 2 in den USA werden nicht am 9. April 2025 beginnen, um die potenziellen Auswirkungen von Zöllen und sich entwickelnden Marktbedingungen zu bewerten", erklärte das Unternehmen am Freitag. Am allgemeinen Datum für den Verkaufsstart Anfang Juni werde aber festgehalten.

33-Jähriger soll nach Tötung von Freundin dauerhaft in Psychiatrie

Nach der Tötung seiner Freundin im niedersächsischen Burgdorf soll ein 33-Jähriger dauerhaft in die Psychiatrie. Das Landgericht Hildesheim ordnete die Unterbringung am Freitag an und folgte damit den Anträgen von Staatsanwaltschaft und Verteidigung in dem Sicherungsverfahren, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Laut Anklage hatte der Mann seine Freundin am 25. September 2024 in deren Wohnung mit einem Kehlenschnitt getötet.

Leichenteile in Kühltruhe: Lebenslange Haft wegen Mordes in Bielefeld

Nach einem Fund von Leichenteilen in einer Kühltruhe ist ein Mann vom Landgericht Bielefeld zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der Angeklagte wurde des Mordes schuldig gesprochen, wie ein Gerichtssprecher am Freitag sagte. Damit entsprach das Gericht der Forderung der Staatsanwaltschaft. Die Verteidigung hatte eine Verurteilung wegen Totschlags und eine angemessene Haftstrafe gefordert.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild