Deutsche Tageszeitung - Bereits mehr als 7300 Uruguayer für Kauf von Cannabis registriert

Bereits mehr als 7300 Uruguayer für Kauf von Cannabis registriert


Bereits mehr als 7300 Uruguayer für Kauf von Cannabis registriert
Bereits mehr als 7300 Uruguayer für Kauf von Cannabis registriert / Foto: ©

Die Möglichkeit, Cannabis legal zu erwerben, erfreut sich in Uruguay großer Beliebtheit: Seit der Freigabe von Cannabis zum Verkauf in Apotheken in der vergangenen Woche stieg die Anzahl der dafür registrierten Käufer um fast die Hälfte. Nach Behördenangaben vom Mittwoch meldeten sich bereits mehr als 7300 Interessenten.

Textgröße ändern:

Uruguay ist das erste Land weltweit, in dem Cannabis ohne Rezept in der Apotheke gekauft werden kann. Viele Apotheken wollten sich aber nicht an dem Programm beteiligen - landesweit bieten nur 16 Apotheken die Droge in Fünf-Gramm-Päckchen für je 5,66 Euro an, registrierte Kunden erhalten zehn Gramm pro Woche.

Mit dem Registrierungszwang will die Regierung den Drogentourismus verhindern. Vor dem Verkaufsbeginn vergangene Woche hatten sich schon fast 5000 Menschen angemeldet; die Zahl stieg innerhalb einer Woche auf 7343. Uruguay hat insgesamt 3,4 Millionen Einwohner.

Das südamerikanische Land hatte im Dezember 2013 das Gesetz beschlossen, wonach der Staat Lizenzen zum Anbau und zur Ernte von Cannabis vergeben kann, das dann über Apotheken an registrierte Konsumenten gehen soll. Nach dem Gesetz konnten Einheimische bisher schon Marihuana zu Hause anbauen oder Mitglieder von einem der inzwischen mehr als 60 Cannabis-Clubs werden.  (A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Sechs Tote bei Hubschrauberabsturz in Fluss Hudson in New York

Beim Absturz eines Hubschraubers in den Fluss Hudson in der US-Metropole New York sind laut Behördenangaben sechs Menschen ums Leben gekommen. "Traurigerweise sind alle sechs Opfer tot", sagte New Yorks Bürgermeister Eric Adams am Donnerstag (Ortszeit) vor Journalisten. Verunglückt war demnach eine fünfköpfige Familie aus Spanien mit drei Kindern sowie der Pilot des Helikopters. Nach US-Medienberichten handelt es sich bei dem Familienvater um einen spanischen Manager des deutschen Weltkonzerns Siemens.

Oberstes US-Gericht: Regierung muss Rückkehr von unrechtmäßig abgeschobenem Mann "erleichtern"

Das Oberste Gericht der USA hat die US-Regierung angeordnet, die Rückkehr eines unrechtmäßig abgeschobenen Salvadorianers zu "erleichtern". Die Regierung müsse die Freilassung von Kilmar Ábrego García "aus der Haft in El Salvador erleichtern und sicherstellen, dass sein Fall so behandelt wird, wie es geschehen wäre, wäre er nicht unsachgemäß nach El Salvador geschickt worden", urteilte das Gericht am Donnerstag (Ortszeit).

Sechs Tote bei Hubschrauberabsturz im Fluss Hudson in New York

Beim Absturz eines Hubschraubers in den Fluss Hudson in New York sind nach Angaben des Bürgermeisters der US-Stadt sechs Menschen ums Leben gekommen. "Traurigerweise sind alle sechs Opfer tot", sagte Bürgermeister Eric Adams am Donnerstag vor Journalisten. Bei den Todesopfern handelte es sich demnach um eine fünfköpfige Familie aus Spanien mit drei Kindern sowie den Piloten des Helikopters.

US-Medien: Mehrere Tote bei Hubschrauberabsturz im Fluss Hudson in New York

Beim Absturz eines Hubschraubers in den Fluss Hudson in New York sind US-Medienberichten zufolge mehrere Menschen ums Leben gekommen. Es gebe drei Todesopfer, berichtete der Fernsehsender ABC7 am Donnerstag. Die Rettungsdienste bestätigten die Zahl der Toten zunächst nicht. Mindestens vier Menschen seien zudem laut dem Sender NBC4 aus dem Wasser geborgen und in ein Krankenhaus in New Jersey gebracht worden.

Textgröße ändern: