Empfohlen
Letzte Nachrichten

US-Gericht verurteilt Johnson & Johnson zu Entschädigung für Opiate-Krise
Ein Gericht im US-Bundesstaat Oklahoma hat den Pharmakonzern Johnson & Johnson wegen der Opiate-Krise zu einer Entschädigungszahlung in Höhe von 572 Millionen Dollar (515 Millionen Euro) verurteilt. Durch irreführende Werbung über in hohem Maße abhängig machende Schmerzmittel hätten J&J und dessen Pharma-Abteilung Janssen "die Gesundheit und Sicherheit tausender Bürger Oklahomas beeinträchtigt", hieß es in dem am Montag verkündeten Urteil.

Erstmals Pharmakonzern in den USA wegen Opiate-Krise verurteilt
In den USA ist erstmals ein Pharma-Konzern im Zusammenhang mit der Opiate-Krise zu Schadenersatz verurteilt worden. Ein Gericht im Bundesstaat Oklahoma verurteilte den Hersteller Johnson & Johnson am Montag zu einer Entschädigungszahlung in Höhe von 572 Millionen Dollar (515 Millionen Euro). Durch irreführende Werbung über in hohem Maße abhängig machende Schmerzmittel hätten J&J und dessen Tochterfirma Janssen "die Gesundheit und Sicherheit tausender Bürger Oklahomas beeinträchtigt", hieß es in dem Urteil.

Serie von Kuhglocken-Diebstählen im Tiroler Zillertal
Im Tiroler Zillertal hat es die Polizei mit einer ungewöhnlichen Serie von Straftaten zu tun: Schon zum vierten Mal mussten die Ordnungshüter am Montag vermelden, dass Unbekannte offenbar mehrere Glocken vom Hals weidender Kühe stahlen. Den Ermittlungen zufolge wurden zwischen Freitagabend und Sonntagmittag drei Glocken gestohlen, damit stieg die Zahl der insgesamt entwendeten Kuhglocken auf 13.

Artenschutz-Konferenz stimmt für Verbot des Handels mit Zwergottern
Bei der Weltartenschutz-Konferenz in Genf ist am Montag ein Mehrheitsbeschluss für den Verbot des internationalen Handels mit Zwergottern gefallen. Der Vorschlag wurde von den Vertragsstaaten des Artenschutzübereinkommens (Cites) mit 98 gegen 16 Stimmen bei 14 Enthaltungen angenommen. Zwergotter sind auf der "Roten Liste" der Weltnaturschutzunion (IUCN) als bedrohte Art verzeichnet. Ihre Zahl ist in den vergangenen 30 Jahren um etwa ein Drittel zurückgegangen, obwohl sie im Cites bereits einen - geringeren - Schutzstatus hatten.

Prozess gegen Harvey Weinstein auf Januar verschoben
Der Beginn des Prozesses gegen den früheren Hollywoodmogul Harvey Weinstein wegen mutmaßlicher sexueller Gewalttaten ist auf den 6. Januar verschoben worden. Grund für die am Montag von einem New Yorker Richter verfügte viermonatige Verschiebung sind neue Anklagepunkte gegen den ehemaligen Filmproduzenten. Seinem Verteidigerteam soll deshalb mehr Zeit gegeben werden, sich auf den Prozess vorzubereiten.

Unbekannter Vater schleudert Vierjährigen aus Hüpfburg
Die Polizei im schleswig-holsteinischen Husum sucht nach einem unbekannten Vater, der einen Vierjährigen in einer Hüpfburg schwer verletzt haben soll. Der Mann sei so stark gesprungen, dass das fremde Kind aus dem Spielgerät geschleudert worden sei, teilten die Beamten am Montag in Flensburg mit.

Unbekannte demolieren mehr als 40 teure Autos auf Gelände von Händler in Hessen
Unbekannte haben im hessischen Kronberg bei Frankfurt am Main mehr als 40 teure Luxus- und Oberklassewagen auf dem Gelände eines Autohändlers beschädigt. Wie die Polizei am Montag in Wiesbaden mitteilte, belief sich der Schaden auf schätzungsweise mehrere hunderttausend Euro. Demnach schlug eine Gruppe von etwa zehn maskierten Tätern in der Nacht zum Montag zu und demolierte die Autos.

26 Festnahmen bei Zerschlagung von Drogenhändlerring in Andalusien
Die spanische Polizei hat bei der Zerschlagung eines Drogenhändlerrings in Andalusien 26 Verdächtige festgenommen. Wie die Guardia Civil am Montag mitteilte, handelt es sich bei den meisten Festgenommenen um spanische Staatsbürger. Die Drogenbande "Los Ginés", benannt nach einem ihrer Anführer, sei "vollständig zerschlagen", sagte ein Polizeisprecher in Sevilla. Bei dem Einsatz seien 2,2 Tonnen Haschisch, mehrere Schiffe, Fahrzeuge und eine Drohne beschlagnahmt worden.

Unfallauto fährt zwei Kilometer mit Fußgänger auf Motorhaube durch Frankfurt
Rund zwei Kilometer ist ein unbekannter Autofahrer nach einem nächtlichen Unfall mit einem Fußgänger auf der Motorhaube durch Frankfurt am Main gefahren. Erst mehrere Straßenzüge später sei der 25-Jährige von der Frontpartie des Wagens gerutscht und schwer verletzt auf einer Straße liegen geblieben, teilte die Polizei in der Mainmetropole am Montag mit.

Donald Sutherland erhält bei Festival in San Sebastián Preis für sein Lebenswerk
Der kanadische Schauspieler Donald Sutherland wird beim Filmfestival in San Sebastián in diesem Jahr für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Der 84-Jährige werden den Donostía-Preis am 26. September für "mehr als 50 Jahre vorzüglicher Leistungen" erhalten, teilten die Veranstalter des Festivals am Montag mit. Sutherland habe mit "großem Talent" dutzende Charaktere verkörpert - und zwar quer durch alle Genres, vom Kriegsfilm über Horror- und Sicence-Fiction-Filme bis zu Thrillern und Dramen.

Kuhglocken-Diebe stellen Tiroler Polizei vor ein Rätsel
Wiederholte Kuhglocken-Diebstähle im Tiroler Zillertal stellen die österreichische Polizei vor ein Rätsel: Zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit haben Unbekannte dort Weideglocken von grasenden Kühlen gestohlen. Es sei das erste Mal, dass die Tiroler Polizei wegen eines solchen Delikts ermittelt, sagte Polizeisprecher Bernhard Gruber der Nachrichtenagentur AFP am Montag.

Waldbrände auf Gran Canaria unter Kontrolle
Neun Tage nach dem Ausbruch des Waldbrandes im Naturpark Tamadaba auf der spanischen Urlaubsinsel Gran Canaria ist das Feuer "unter Kontrolle". Die Regionalregierung teilte am Montag mit, die Einsatzkräfte blieben weiter in dem Brandgebiet, bis der Brand ganz gelöscht sei.

Taterdächtiger Asylbewerber nach tödlichem Streit auf Kölner Ebertplatz identifiziert
Nach dem Tod eines 25-Jährigen bei einer Auseinandersetzung am Kölner Ebertplatz haben die Ermittlungen zu einem gleichaltrigen Tatverdächtigen geführt. Dieser habe sich unter den zehn Menschen befunden, die am Sonntag unmittelbar nach dem Geschehen gefasst worden seien, teilte die Polizei am Montag in der Domstadt mit. Die übrigen neun hatten demnach nichts mit der Tat zu tun und kamen wieder auf freien Fuß.

Polizei und Zoll finden im Hamburger Hafen weitere 700 Kilogramm Kokain
Rauschgiftfahnder von Polizei und Zoll haben im Hamburger Hafen eine weitere Großlieferung mit rund 700 Kilogramm Kokain beschlagnahmt. Die Drogen entdeckten sie nach Polizeiangaben von Montag bereits im April nach Hinweisen in einem mit Bananen beladenen Frachtcontainer und nahmen anschließend mehrere mutmaßliche Täter fest. Vor wenigen Tagen erfolgte nun noch die Festnahme eines letzten bekannten Verdächtigen in Mazedonien.

Bergwanderer stürzt oberhalb des Königssees rund 70 Meter tief in den Tod
In den Berchtesgadener Alpen oberhalb des Königssees ist ein Wanderer tödlich verunglückt. Der Mann sei am Sonntag auf einem glitschigen schmalen Bergpfad ausgerutscht und rund 70 Meter einen steilen Hang hinabgestürzt, teilte die Polizei im bayerischen Rosenheim am Montag mit. Ein zur Hilfe gerufener Notarzt stellte nur noch den Tod fest.

Anklage wegen Steuerhinterziehung bei Fußball-WM 2006 zugelassen
In Deutschland wird die Finanzaffäre um die Fußballweltmeisterschaft 2006 doch noch vor Gericht aufgearbeitet. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main ließ mit einem am Montag veröffentlichten Beschluss die zuvor vom Landgericht abgelehnte Anklage gegen vier frühere Fußballfunktionäre zu. Es liege "ein hinreichender Tatverdacht" vor, dass die Angeklagten mit der Rückzahlung eines Darlehens in Höhe von 6,7 Millionen Euro eine Steuerhinterziehung beziehungsweise Beihilfe zur Steuerhinterziehung begangen hätten.

Prozess um Finanzaffäre bei Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland
Die Finanzaffäre rund um die als "Sommermärchen" gefeierte Fußballweltmeisterschaft 2006 wird in Deutschland doch noch vor Gericht aufgearbeitet. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main teilte am Montag mit, dass es die zuvor vom Landgericht abgelehnte Anklage gegen vier frühere Funktionäre zugelassen habe. Ihnen wird Steuerhinterziehung beziehungsweise Beihilfe im Zusammenhang mit der Rückzahlung eines umstrittenen Darlehens in Höhe von 6,7 Millionen Euro vorgeworfen.

Greta Thunberg soll am Dienstag in New York eintreffen
Die Hochseeyacht "Malizia II" mit der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg an Bord wird voraussichtlich bereits am Dienstag in New York eintreffen. "Starke Winde treiben uns nach Westen", schrieb Thunberg am Montag im Kurzbotschaftendienst Twitter. Die "Malizia II" war am 14. August im britischen Plymouth gestartet. Für Thunbergs emissionsfreie Reise über den Atlantik waren zwei Wochen veranschlagt.

ADAC erwartet am kommenden Wochenende volle Autobahnen vor allem im Süden
Am kommenden Wochenende dürfte es auf den Autobahnen in Deutschland und den Nachbarländern wieder eng werden. Betroffen sein dürften vor allem die Fernstraßen in Süddeutschland in Fahrtrichtung Norden, wie der Automobilklub ADAC am Montag in München mitteilte. In Bayern und Baden-Württemberg sowie Teilen der Niederlande enden die Sommerferien.

Unwetter verursachen Schäden von 1,3 Milliarden Euro an Autos und Wohnhäusern
Unwetter haben im ersten Halbjahr in Deutschland einen Versicherungsschaden von rund 1,3 Milliarden Euro an Autos und Wohnhäusern angerichtet. Damit zeichne sich bislang ein "normales Schadensjahr" ab, teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Montag in Berlin mit.

Bremer Senat wirbt weiter für Beteiligung von Fußballvereinen an Polizeikosten
Der neue rot-grün-rote Bremer Senat hat erneut für die Idee eines Fonds zur Vereinsbeteiligung an Polizeikosten bei sogenannten Risikospielen im Fußball geworben. "Unser Weg ist vernünftig und im Sinne der Steuerzahler", sagte Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vom Montag. Er werde sich dafür bei den übrigen Bundesländern und bei der Deutschen Fußballliga (DFL) einsetzen.

Giftige Kobra in Herne entwischt
Im nordrhein-westfälischen Herne wird nach einer giftigen Kobra gesucht. Vier Häuser in der Ruhrgebietsstadt wurden wegen der zunächst nicht auffindbaren Schlange am Sonntag vorsorglich evakuiert, wie die Feuerwehr mitteilte. Die 30 betroffenen Anwohner kamen demnach größtenteils bei Freunden und Verwandten unter. Um die Schlange zu fangen, wurde Mehl ausgelegt und doppelseitiges Klebeband angebracht.

Begeisterter Applaus für Plácido Domingo bei Salzburger Festspielen
Der Opernstar Plácido Domingo ist bei seinem ersten Auftritt nach Bekanntwerden von Belästigungsvorwürfen begeistert empfangen worden. Bei den Salzburger Festspielen gab es am Sonntag großen Jubel und viel Applaus für den 78-Jährigen, wie die österreichische Nachrichtenagentur APA berichtete. Das Gesangsensemble der konzertanten Aufführung der Verdi-Oper "Luisa Miller" betrat schon vor der Aufführung die Bühne und erhielt tosenden Beifall. Das Publikum stand laut APA unter Bravo-rufen nahezu geschlossen auf.

Brasilien setzt große Militärflugzeuge im Kampf gegen Waldbrände ein
Brasilien setzt im Kampf gegen die Waldbrände im Amazonas-Gebiet auf große Maschinen. Die brasilianischen Luftstreitkräfte entsandten nach eigenen Angaben am Sonntag zwei Militärflugzeuge des Typs C-130 Hercules in die Krisenregion. Der Einsatz hat demnach bereits begonnen. Die Flugzeuge können jeweils bis zu 12.000 Liter Wasser transportieren.

Sieben Tote bei Kollision von Hubschrauber mit Ultraleichtflugzeug über Mallorca
Beim Zusammenstoß eines Hubschraubers und eines Ultraleichtflugzeugs über Mallorca sind am Sonntag sieben Menschen getötet worden. Unter den Opfern seien auch zwei Kinder, teilte die Regionalregierung der spanischen Urlauberinsel im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. Der Hubschrauber war in Deutschland gemeldet. "Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass die Insassen deutscher Nationalität waren", sagte ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur AFP.

Deutsche Familie stirbt bei Hubschrauber-Unglück über Mallorca
Beim Zusammenstoß eines Hubschraubers und eines Ultraleichtflugzeugs über Mallorca sind am Sonntag sieben Menschen getötet worden, darunter eine vierköpfige Familie aus Deutschland. Das Unglück ereignete sich nach Angaben der spanischen Behörden über der Gemeinde Inca im Zentrum der Urlauberinsel, beide Maschinen stürzten auf unbewohntes Gebiet. "Es gab keine Überlebenden."

Iran will Frauen als Zuschauer bei Qualifikationsspiel zur Fußball-WM zulassen
Weibliche Fußballfans im Iran dürfen ihre Männer-Fußballnationalmannschaft beim nächsten WM-Qualifikationsspiel live im Stadion anfeuern. "Frauen dürfen am 10. Oktober 2019 ins Asadi-Stadion gehen, um das Spiel zwischen der iranischen Nationalmannschaft und Kambodscha anzuschauen", zitierte die staatliche Nachrichtenagentur Irna am Sonntag einen Vertreter des Innenministeriums. Der Weltfußballverband Fifa hatte zuletzt den Druck auf den Iran erhöht, Frauen Zugang zu den Qualifikationsspielen für die Weltmeisterschaft der Männer 2022 in Katar zu gewähren.

Vergewaltigungsklage gegen Islamforscher Ramadan wird ausgeweitet
Die in Frankreich anhängige Vergewaltigungsklage gegen den Schweizer Islamforscher Tariq Ramadan wird ausgeweitet. Ramadans Anwalt Emmanuel Marsigny bestätigte am Sonntag entsprechenden Medieninformationen, wollte sich aber nicht zu Einzelheiten äußern. Von Seiten der Justizbehörden war zu erfahren, dass die Staatsanwaltschaft am 26. Juli eine Klageerweiterung einreichte. Darin geht es um den Vorwurf, Ramadan sei am 23. Mai 2014 an einer gemeinschaftlichen Vergewaltigung einer Rundfunk-Reporterin beteiligt gewesen und habe sie später durch Drohungen von einer Klageerhebung abgehalten.

UN-Konferenz stimmt für Schutzmaßnahmen zugunsten von 18 Hai- und Rochenarten
Bei der UN-Artenschutzkonferenz in Genf ist am Sonntag ein Mehrheitsbeschluss für den Schutz von 18 Hai- und Rochenarten gefallen. Dazu zählen Makohaie, Gitarren- und Geigenrochen. Das Plenum der Genfer Konferenz muss dem Beschluss am Mittwoch noch zustimmen.

Peter Maffay lobt Umweltengagement von Jugendlichen
Sänger Peter Maffay hat das Engagement vieler Jugendlicher für die Umwelt gelobt. "Die ’Fridays-For-Future’-Bewegung zeigt, wie engagiert unsere Jugendlichen zum Teil sind", sagte der Musiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Wochenende. Kinder sollten ökologisch denken und handeln dürfen. "Sie dafür zu bestrafen, wenn sie ihre Rechte einfordern, ist widersinnig", fügte er mit Blick auf die Debatte um verpassten Schulunterricht hinzu.

Guadalajara überbietet sich selbst im folkloristischen Tanzen
Die Stadt Guadalajara im Westen Mexikos kann einen neuen Rekord im folkloristischen Tanzen verbuchen: 882 farbenfroh gekleidete Tänzerinnen und Tänzer nahmen am Samstag auf dem Platz der Befreiung an einer Choreographie zu traditioneller Mariachi-Musik teil. Juroren vom Guinness-Buch der Rekorde beurkundeten, dass die Tanzvorstellung mindestens fünf Minuten dauerte, dass alle Teilnehmer folkloristisch gekleidet waren, durchgehend auf dem Platz blieben und eine vorgegebene Schrittfolge einhielten.

Von Radfahrer getöteter Mann in Berlin war Georgier - Haftbefehl gegen Russen
Der von einem Fahrradfahrer in Berlin erschossene Mann ist nach Behördenangaben georgischer Staatsbürger. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 49-jährigen russischen Staatsangehörigen, wie die Generalstaatsanwaltschaft Berlin am Samstagabend über den Kurzbotschaftendienst Twitter mitteilte. Gegen den Russen wurde demnach Haftbefehl wegen "Heimtückemordes" erlassen, er befindet sich in Untersuchungshaft. Die Tatwaffe und das mutmaßliche Fluchtfahrrad wurden sichergestellt.