Empfohlen
Letzte Nachrichten

Mindestens 36 Menschen bei Zusammenstoß zweier Züge in Ägypten getötet
Beim Zusammenstoß von zwei Zügen nahe der ägyptischen Hafenstadt Alexandria sind am Freitag mindestens 36 Menschen getötet worden. Zahlreiche Reisende wurden verletzt: Das Gesundheitsministerium gab ihre Zahl mit 123 an, die meisten von ihnen seien in Krankenhäuser eingeliefert worden. Ersten Erkenntnissen des Verkehrsministeriums zufolge war einer der Züge offenbar wegen eines technischen Defekts auf den Gleisen liegengeblieben. Das andere Zug fuhr dann mit großer Wucht auf.

Schweine als Organspender: Forscher nehmen große Hürde
Wissenschaftler sind dem Ziel, eines Tages Tierorgane in Menschen verpflanzen zu können, einen Schritt nähergekommen. Laut einem aktuell veröffentlichten Bericht in der US-Fachzeitschrift "Science" gelang es einem internationalen Forscherteam, mit Hilfe der Gentechnik Schweine zu züchten, deren Erbsubstanz keine potenziell gefährlichen endogenen Retroviren mehr aufweist.

Polizei: 19-Jährige entführt vier Monate altes Baby in Potsdam
Eine 19-Jährige hat in Potsdam ein vier Monate altes Baby entführt und ist mit dem Kind bis nach Hannover geflüchtet. Die Frau wurde nach gut dreieinhalb Stunden am Donnerstagabend in einem Einkaufsmarkt in der niedersächsischen Landeshauptstadt festgenommen, wie die Polizei in Brandenburg am heutigen Freitag mitteilte.

Hausgroßer Asteroid rast am 12. Oktober nah an der Erde vorbei
Ein Asteroid von der Größe eines Hauses ist im Anflug auf die Erde - und wird am 12. Oktober in nur 44.000 Kilometern Entfernung an unserem Planeten vorbeirasen. Damit verfehlt der kosmische Brocken die am weitesten von der Erde entfernten geostationären Satelliten lediglich um 8000 Kilometer, wie Wissenschaftler der Europäischen Weltraumagentur ESA dgegenüber Deutsche Tageszeitung aktuell sagten. Eine Einschlagsgefahr bestehe definitiv nicht.

Potsdam: Arbeitsministerin Golze in Norditalien durch Baum verletzt
Brandenburgs Arbeitsministerin Diana Golze (Linke) ist während ihres Urlaubs in Norditalien am Donnerstagabend von einem umstürzenden Baum verletzt worden. Die 42-Jährige wurde nach dem Unfall bei einem Unwetter noch in der Nacht zum Freitag operiert, wie Ministeriumssprecherin Marina Ringel nach Informationen von Deutsche Tageszeitung aktuell sagte. Golze gehe es den Umständen entsprechend gut. "Sie liegt auf Normalstation."

Hamburg: Noch kein Verdächtiger nach Fund von Leichenteilen
Nach dem Fund diverser Leichenteile in verschiedenen Hamburger Gewässern laufen die Ermittlungen der Polizei auf Hochtouren. Es gebe bisher aber noch keinen Verdächtigen, sagte eine Polizeisprecherin am heutigen Freitag (11.08.2017) in der Hansestadt.Polizeitaucher suchten demnach am Freitag erneut im Goldbekkanal nach weiteren Körperteilen.

Unglück: Frau nahe Stralsund vom eigenen Auto überrollt
In Mecklenburg-Vorpommern ist eine 66-jährige Frau von ihrem eigenen Auto überrollt worden und gestorben. Sie hatte den Wagen am gestrigen Donnerstagabend nahe Stralsund zum Entladen auf einer abschüssigen Hofeinfahrt abgestellt, als das Fahrzeug sich in Bewegung setzte und die Frau überrollte, wie die Polizei in Neubrandenburg am Donnerstagabend mitteilte. Die 66-Jährige wurde dabei unter dem Wagen eingeklemmt.

USA: Trump ruft wegen Opioid-Krise "nationalen Notstand" aus
US-Präsident Donald Trump hat wegen der Opioid-Krise in den USA den "nationalen Notstand" ausgerufen. "Es ist ein ernsthaftes Problem, das wir in dieser Art noch nie hatten", sagte Trump aktuell vor Journalisten in seinem Golfclub in Bedminster (US-Bundesstaat New Jersey). "Wir werden viel Zeit, viel Aufwand und viel Geld in die Opioid-Krise investieren", kündigte er an. Alle zuständigen Behörden seien angewiesen, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln auf die "Opioid-Epidemie" zu reagieren.

Internatationales: Mindestens 36 Tote bei Busunfall in China
Bei einem Busunfall in China sind mindestens 36 Menschen ums Leben gekommen. Der Bus sei in der Nacht zum heutigen Freitag (11.08.2017) auf einer Schnellstraße in der Provinz Shaanxi in einem Tunnel gegen die Wand geprallt, meldete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. 13 Menschen seien verletzt worden. Nach Angaben des Nachrichtenportals sina.com sind zwei Kinder unter den Todesopfern.

Katastrophen: 80 schwere Waldbrände wüten aktuell in Portugal
In Portugal wüten erneut schwere Waldbrände. Nach Angaben des Zivilschutzes bekämpften am Donnerstag fast 3000 Feuerwehrleute 80 Brände. Das größte Feuer brach nahe der Stadt Abrantes im Zentrum des Landes aus. Alleine dort waren 650 Feuerwehrleute im Einsatz. Bis Sonntag sollen die Wetterbedingungen mit starken Winden und Temperaturen bis zu 39 Grad Celsius "besonders günstig" für Lauffeuer sein.

USA: Taylor Swift sagt gegen angeblichen "Po-Grapscher" aus
Die Popsängerin Taylor Swift hat aktuell im "Po-Grapscher"-Prozess gegen den beschuldigten Radio-Moderator ausgesagt. "Es war auf jeden Fall ein Grapscher, ein sehr langer Grapscher", sagte die 27-Jährige vor einem Bundesgericht in der US-Stadt Denver aus. Swift war einen Tag nach Prozessauftakt von dem Anwalt des Moderators David Mueller als Zeugin gerufen worden.

Vom Playboy zum Pechvogel - Italienischer Firmenerbe gepfändet
Wenn ein Playboy zum Pechvogel wird, lässt der Spott nicht auf sich warten: Der italienische Firmenerbe und Internet-Selbstdarsteller Gianluca Vacchi hat nach einem Pressebericht eine Yacht und mehrere Villen an seine Gläubiger verloren. In ganz Italien amüsiert dies die Netznutzer. Denn Vacchi hat elf Millionen Fans in den sozialen Netzwerken und laut dem Bericht fast ebenso viele Schulden: 10,5 Millionen Euro.

400 Menschen vor neuem Waldbrand in Südfrankreich in Sicherheit gebracht
400 Menschen sind in Südfrankreich vor einem neuen Waldbrand in Sicherheit gebracht worden. In der Gemeinde Villeveyrac nahe Montpellier wurde am Mittwochnachmittag ein Campingplatz evakuiert, wie die Feuerwehr mitteilte. Auch mehrere Häuser in der Gegend wurden geräumt. Im Einsatz waren rund 800 Feuerwehrleute, die von mehreren Löschflugzeugen unterstützt wurden.

Lokführer soll unter Drogeneinfluss 40 Güterwaggons rangiert haben
Unter Drogeneinfluss soll ein Lokführer in Hamburg 40 Güterwaggons mit einem Gesamtgewicht von 3800 Tonnen rangiert haben. Ein Zeuge bemerkte, dass der 40-Jährige kurz nach dem Rangiervorgang auf einem Firmengelände eine stark nach Marihuana riechende Zigarette rauchte, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Der Zeuge benachrichtigte die Firmenleitung, die dann die Polizei verständigte.

Zehn Verletzte bei Unfall mit Doppeldecker-Bus in London
Bei einem Unfall mit einem der berühmten roten Doppeldecker-Busse in London sind am Donnerstag mehrere Menschen verletzt worden. Der Bus krachte nach Polizeiangaben in ein Geschäft auf einer belebten Einkaufsstraße im Südwesten der britischen Hauptstadt. Zwei Fahrgäste mussten von der Feuerwehr aus dem Oberdeck befreit werden. Der Busfahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht, sechs Fahrgäste wurden nach Angaben des Rettungsdienstes am Unfallort behandelt.

In Indien geht das Zeitalter der Schreibmaschinen seinem Ende entgegen
Das unverkennbare Schreibmaschinengeklapper vor den Amtsgebäuden in Indiens Finanzmetropole Mumbai wird schon bald der Vergangenheit angehören: Am Freitag nehmen die Schulen für Stenografie und Maschinenschreiben im Bundesstaat Maharashtra zum letzten Mal Prüfungen ab. Die annähernd 3500 Einrichtungen mit diesem Lehrangebot werden nach und nach abgewickelt, seit Indien die Digitalisierung seiner Wirtschaft vorantreibt.

Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg in Akw-Ruine Fukushima entdeckt
Auf dem Gelände des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima haben Bauarbeiter am Donnerstag einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Nach Angaben eines Sprechers des Betreibers Tepco wurde nach dem Fund der 85 Zentimeter großen Bombe umgehend die Polizei eingeschaltet.

Bußgelder für illegales Wildgrillen schwanken bundesweit stark
Wildgriller aufgepasst: In einigen deutschen Städten werden nach einer Erhebung des Berliner Verbraucherportals Netzsieger für das unerlaubte Grillen auf öffentlichen Flächen hohe Bußgelder fällig. In Frankfurt am Main etwa kostet dies mindestens 120 Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. In Stuttgart und Bonn sind es demnach 50 Euro. Insgesamt ist die Spannbreite aber hoch.

Deutsche Lepraärztin Ruth Pfau in Pakistan gestorben
Die deutsche Ordensfrau und Lepraärztin Ruth Pfau ist in Pakistan gestorben. Pfau sei im Alter von 87 Jahren in einer Klinik in Karachi friedlich eingeschlafen, teilte die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW) am Donnerstag in Würzburg mit. Die gebürtige Leipzigerin kam 1960 nach Pakistan, wo dank ihrer Hilfe und ihres Einsatzes insgesamt mehr als 50.000 Menschen von Lepra geheilt wurden.

Krankenkasse: Leiharbeiter sind länger krank als Festangestellte
Leiharbeiter sind länger krankgeschrieben als Festangestellte. Das geht aus einer Untersuchung der Techniker Krankenkasse (TK) hervor, über die die Zeitungen der Funke Mediengruppe am Donnerstag berichteten. Leiharbeiter fehlten demnach im Jahr 2016 an durchschnittlich 20,3 Tagen. Das sind 5,6 Tage mehr als bei Arbeitnehmern in regulären Jobverhältnissen, die im Schnitt 14,7 Tage fehlten.

US-Ministerium beschuldigt Mexikos Fußballstar Márquez des Drogenhandels
Das US-Finanzministerium hat schwere Vorwürfe gegen Fußballstar Rafael Márquez erhoben: Der Kapitän der mexikanischen Nationalmannschaft sei eine der Schlüsselfiguren des Drogenkartells des Geschäftsmannes Raúl Flores Hernández, erklärte das Ministerium am Mittwoch. Der 38-Jährige habe als Strohmann des Kartells gedient. Nun steht Márquez gemeinsam mit 21 weiteren Mexikanern und mehr als 40 Tarnfirmen auf der Sanktionsliste des Ministeriums.

Zwei deutsche Bergsteiger in französischen Alpen erfroren
Zwei deutsche Bergsteiger sind beim Besteigen des französischen Mont-Blanc-Massivs erfroren. Nach Behördenangaben wurden die Leichen der Männer am Mittwochmorgen in 4250 Metern Höhe in den französischen Alpen gefunden. Die beiden hätten einen Gipfel erreichen wollen, seien aber von einem schweren Unwetter überrascht worden.

Boulevard: Vater der niederländischen Königin Máxima gestorben
Der Vater der niederländischen Königin Máxima, Jorge Zorreguieta, ist tot. Er starb am Dienstagabend (08.08.2017) im Alter von 89 Jahren an einer Lungenerkrankung in Buenos Aires, teilten Mediziner und die niederländische Regierung mit. Seine Tochter war wenige Stunden zuvor in der argentinischen Hauptstadt eingetroffen, um ihren Vater noch einmal zu sehen.

Behörden rechnen mit bis zu hundert Toten bei Erdbeben in China
Nach dem starken Erdbeben in der chinesischen Provinz Sichuan rechnen die Behörden mit bis zu hundert Toten. Die Zahl der Verletzten könnte in die Tausenden gehen, teilte der Katastrophenschutz am Dienstag mit. 13 Todesopfer und 175 Verletzte wurden nach Angaben des staatlichen Fernsehens bestätigt. Am heutigen Mittwoch (09.08.2017) ereignete sich in einer abgelegenen Region tausende Kilometer von Sichuan entfernt ein weiteres Beben.

Musikwelt: US-Countrysänger Glen Campbell (81?) gestorben
US-Country-Sänger Glen Campbell, weltweit bekannt geworden unter anderem mit "Rhinestone Cowboy", ist tot. Nach einem langen Kampf gegen die Alzheimer-Krankheit sei er im Alter von 81 Jahren gestorben, teilte seine Familie am gestrigen Dienstagabend (08.08.2017) mit. Campbell hatte 2011 bekanntgegeben, dass er an Alzheimer leidet. Im Juni hatte er sein letztes Album mit dem Titel "Adios" herausgebracht.

Riesenpanda-Pärchen feiert vierten Geburtstag in den Niederlanden
Geburtstagskuchen ist nicht nur was für Kinder: Zwei Riesenpandas in einem niederländischen Zoo haben aktuell mit eigenen Torten gefeiert - allerdings aus Eis, Gemüsesaft und Obst. Wie Tierbiologe Jose Kok berichtete, waren die Bärin Wu Wen und der Bär Xing Ya zunächst vorsichtig. Nachdem Xing Ya an dem Kuchen geleckt habe, seien die beiden aber neugierig geworden und hätten ihre Torten zerpflückt.

Singapur: 81-jährige Gitarristin Mary Ho fiebert Auftritt entgegen
Sie gilt als Internet-Sensation, nun fiebert die 81-jährige Gitarristin Mary Ho aus Singapur dem Höhepunkt ihrer Karriere entgegen: Beim musikalischen Programm für die Parade beim Nationalfeiertag in dem Stadtstaat am heutigen Mittwoch (09.08.2017) soll die siebenfache Großmutter vor einer riesigen Zuschauermenge auftreten. "Ich bin natürlich sehr nervös", räumte sie ein.

Bekannte Pariser Cabaret-Besitzerin Hélène Martini gestorben
Im Alter von 92 Jahren ist die als "Kaiserin der Nacht" bekannte Pariser Club-Besitzerin Hélène Martini gestorben. Die langjährige Chefin des legendären Varieté-Theaters Folies Bergère starb bereits am Wochenende in der französischen Hauptstadt, wie der Anwalt ihrer Familie am gestrigen Dienstagabend (08.08.2017) sagte.

Wirtschaftsdelikte erzeugen Schaden von fast 700 Millionen Euro
Wirtschaftskriminalität in Deutschland erzeugt einen Schaden in dreistelliger Millionenhöhe. Die Delikte im Zusammenhang mit dem Wirtschaftsleben machten 2016 laut einer aktuell vom Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlichten Statistik mehr als 684 Millionen Euro aus - und damit 68 Prozent des festgestellten Schadens der gesamten organisierten Kriminalität.

Australien: Unbekannte köpfen Dinausaurierfiguren in Nationalmuseum
Unbekannte haben in Australiens Nationalem Dinosauriermuseum drei Modelle von Raubsauriern geköpft. Die Eindringlinge hätten einen 1,20 Meter hohen Zaun überwunden und sich dann mit Winkelschleifern und Metallsägen an den Modellen der drei Saurier zu schaffen gemacht, die vor dem Museumseingang ausgestellt waren, teilte die Polizei in der Hauptstadt Canberra aktuell mit.

Trotz digitaler Konkurrenz lesen viele Kinder Bücher und Zeitschriften
Trotz der digitalen Konkurrenz durch Smartphones, Youtube und Spielkonsolen lesen viele Kinder in Deutschland noch ganz klassisch Gedrucktes. 72 Prozent aller Vier- bis 13-Jährigen schauen mehrmals pro Woche in Bücher, Zeitschriften und Comics, wie die aktuell von sechs Verlagen in Berlin veröffentlichte Kinder-Medien-Studie 2017 ergab.

Indien: Polizistenpaar gefeuert - wegen angeblicher Mount-Everest-Besteigung
Weil sie eine erfolgreiche Besteigung des Mount Everest vorgetäuscht haben, hat ein indisches Polizistenpaar seinen Job verloren. Nach internen Ermittlungen wurden Dinesh and Tarakeshwari Rathod am Samstag gefeuert, wie ein Polizeivertreter der westindischen Stadt Pune aktuell mitteilte. Die nepalesische Regierung hatte das Paar bereits im vergangenen Jahr mit einem zehnjährigen Bergsteigeverbot belegt, nachdem ihr Betrug aufgeflogen war.

"New York Times": Regierungsbericht sieht USA stark von Klimawandel betroffen
Ein Entwurf für einen Klimabericht der neuen US-Regierung zeichnet einem Zeitungsbericht zufolge ein drastisches Bild von den Auswirkungen der Erderwärmung in den USA. "Die Amerikaner spüren die Effekte des Klimawandels schon jetzt", zitierte die "New York Times" am Dienstag aus dem noch nicht veröffentlichten Regierungsbericht. Die Durchschnittstemperaturen in den USA haben demnach stark zugenommen: Die vergangenen Jahrzehnte seien die heißesten seit 1500 Jahren gewesen.

Deutschland: Kleinkind fällt im Kreisverkehr aus dem Auto
Im hessischen Viernheim ist ein 15 Monate altes Mädchen aus einem fahrenden Auto gefallen und schwer verletzt worden. Der drei Jahre alte Bruder hatte sich und seine Schwester auf der Rückbank offenbar unbemerkt von der Mutter abgeschnallt, wie die Polizei in Darmstadt aktuell mitteilte.

Prozess von Taylor Swift gegen mutmaßlichem "Po-Grapscher"
Der Prozess von US-Sängerin Taylor Swift gegen einen mutmaßlichen "Po-Grapscher" hat am Montag mit der Auswahl der Geschworenen begonnen. Der 27-jährige Superstar nahm an der Eröffnungssitzung des Verfahrens in Denver im US-Bundesstaat teil, wie ein Angestellter des Gerichts gegenüber Deutsche Tageszeitung aktuell bestätigte. Örtlichen Medien zufolge saß Swift im Zuschauersaal neben ihren Anwälten.

Tierwelt: Verwöhnte Hunde fallen häufiger bei Prüfungen durch
Überbeschützende Eltern ziehen Kinder heran, die womöglich nur schwer selbstständig mit Herausforderungen umgehen können - diese Erkenntnis wird jetzt offenbar durch eine Studie zur Entwicklung von Hunden bestätigt. US-Forscher gelangten durch Beobachtungen in einer Schule für Blindenhunde zu dem Schluss, dass solche Welpen, die in ihren ersten Lebenswochen von ihren Müttern besonders stark verwöhnt wurden, später bei den Prüfungen häufiger durchfielen als andere.

Israel: Womöglich Geburtsort des Apostels Petrus entdeckt
Archäologen haben in Israel nach eigenen Angaben womöglich den Heimatort des Apostels Petrus entdeckt. Zusammen mit zwei US-Kollegen sei er bei Ausgrabungen am See Genezareth vermutlich auf Überreste des antiken römischen Ortes Julias gestoßen, sagte der israelische Archäologe Mordechai Aviam am heutigen Dienstag (08.08.2017).

Siebenjähriger fährt mit Auto seiner Eltern durch Oslo
Ein Siebenjähriger hat in Norwegen eine Spritztour mit dem Auto seiner Eltern unternommen. "Er ist an die Schlüssel gelangt, hat sich ins Auto gesetzt und ist losgefahren", sagte ein Polizeisprecher in der Hauptstadt Oslo am Montag dem Sender NRK. Der Junge sei "einige Kilometer gefahren".

Russland: Milliardär Abramowitsch und Partnerin Schukowa getrennt
Der russische Milliardär Roman Abramowitsch und seine Partnerin Darja Schukowa trennen sich. "Nach zehn gemeinsamen Jahren haben wir die schwierige Entscheidung getroffen uns zu trennen. Wir bleiben aber enge Freunde, Eltern und Partner der von uns gemeinsam entwickelten Projekte," erklärten der 50-jährige Eigentümer des britischen Fußballvereins FC Chelsea und die 14 Jahre jüngere Gründerin des privaten Moskauer Kunstmuseums Garage am heutigen Dienstag (08.08.2017).