Deutsche Tageszeitung - Mehrere Verletzte durch Mottenkugel in Schule in Düren

Mehrere Verletzte durch Mottenkugel in Schule in Düren


Mehrere Verletzte durch Mottenkugel in Schule in Düren
Mehrere Verletzte durch Mottenkugel in Schule in Düren / Foto: © AFP/Archiv

In einer Schule im nordrhein-westfälischen Düren sind mehrere Jugendliche und Lehrer durch eine Mottenkugel verletzt worden. Ein Schüler brachte am Montag Mottenkugeln in seinem Rucksack mit, von denen eine auf den Boden rollte und zertreten wurde, wie die Polizei in Düren am Dienstag mitteilte. Dadurch wurde der Wirkstoff Naphtalin freigesetzt.

Textgröße ändern:

Zwölf Schüler im Alter von neun bis dreizehn Jahren sowie vier Lehrkräfte klagten anschließend über Kopf- und Halsschmerzen sowie Übelkeit. Alle Verletzten wurden vorsorglich in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Feuerwehr und Rettungsdienst waren demnach mit einem Großaufgebot im Einsatz. Naphtalin wird unter anderem in Insektiziden eingesetzt und gilt vor allem bei regelmäßigem Kontakt als gesundheitsschädlich.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Antisemitismus unter Studierenden geringer ausgeprägt als in Gesamtbevölkerung

Antisemitismus ist an deutschen Hochschulen weniger stark ausgeprägt als in der Gesamtbevölkerung. Bildungsminister Cem Özdemir (Grüne) stellte am Mittwoch die Ergebnisse einer zweiten Schnellbefragung zu dem Thema vor: Demnach ist allgemeiner Antisemitismus mit sechs Prozent und israelbezogener Antisemitismus mit sieben Prozent unter den Studierenden verbreitet - in der Gesamtbevölkerung sind es 20 beziehungsweise zehn Prozent.

Kunst entdecken: Ästhetische Bildung im Kindergarten

Ein Plädoyer für kreative Gestaltungsspielräume in der Erzieherausbildung

Linke will Hausaufgaben abschaffen - wegen Gefahr sozialer Spaltung

Die Linke will die Hausaufgaben für Schülerinnen und Schüler abschaffen. Hausaufgaben seien "eine Klassenfrage", sagte Linken-Chef Jan van Aken dem "Stern" laut Meldung vom Donnerstag. Kinder von Akademiker-Eltern seien hier im Vorteil gegenüber anderen Kindern. "Lernen gehört in die Schule, nicht ins Wohnzimmer", betonte van Aken.

Statistik: Junge Frauen schneiden in Schule und Studium besser ab als junge Männer

Junge Frauen schneiden bei Schul- und Hochschulabschlüssen durchschnittlich besser ab als junge Männer. 2023 waren 55 Prozent der jungen Leute, die in Deutschland das Abitur machten, Frauen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte. Frauen fielen auch weniger bei Prüfungen durch und waren bei Hochschulabschlüssen erfolgreicher.

Textgröße ändern: